
Plotten, Modelle, Fotos
Ansprechpartner
Sekretariat
Irmhild Frühling-Stolz
Geb. B | Raum 506.A
irmhild.fruehling-stolz[at]hs-karlsruhe.de
Tel. 0721 - 925-2748
Werkstattleiter
Thomas Brenner
Geb. LB | Raum 035
thomas.brenner[at]hs-karlsruhe.de
Tel. 0721 - 925-2482
Zugang zu Räumen
Geb. B | Raum 509.B
Tel. 0721 - 925-2742
Bei allgemeinen Fragen stehen auch gerne die Assistenten zur Verfügung:
Plotten / Großkopien
Studierende haben die Möglichkeit, kostengünstig an der Hochschule zu plotten. Hierfür gibt es drei Möglichkeiten:
1. Über die Fachschaft AB
Die Fachschaft betreut das Drucken von Plänen an einem eigenen Plotter. Hierfür können immer Dienstags von 13-14 Uhr im Fachschaftsraum (B-Bau, 2.OG) Pläne als PDF-Datei abgegeben werden. Diese werden dann gedruckt und können Donnerstags zwischen 13-14 Uhr abgeholt werden.
2. Plotten über den Server
Über den allgemeinen Hochschul-Server können weiterhin Pläne auf dem Plotter im B-Bau, 2.OG gedruckt werden. Hierfür muss ein Online-Guthaben vorhanden sein, welches mittels Wertmarken gespeist wird. Diese Wertmarken zur Nutzung der Plotter gibt es im Gebäude R, 1. OG, Raum 102 (Kasse) zu kaufen. Auf dem Plotserver könnt ihr die Ploteinheiten einer Wertmarke einbuchen. Weitere Infos und den Zugang zum Plotserver findet ihr unter folgendem Link.
Plotten
3. Plotten von Thesen bei den Assistenten
Für den Druck von Bachelor- & Masterthesen steht bei den Assistenten (R509B) ein weiterer Plotter zur Verfügung. Hier können kurz vor Abgabe Probedrucke und finale Pläne gedruckt werden. Die Bezahlung erfolgt hier ebenfalls über Wertmarken, welche jedoch nicht regulär eingebucht werden, sondern bei den Assistenten abzugeben sind. Zudem ist eine Voranmeldung über eine Terminliste notwendig.
Bei weiteren Fragen stehen euch auch die Assistenten zur Verfügung.
4. Weitere Möglichkeiten zum Plotten
Plotten und Drucken in der Druckerei auf dem Hochschulgelände:
Druckerei der HsKA
RICOH Printcenter
Jürgen Kämmer
Geb. R Raum U09
juergen.kaemmer[at]hs-karlsruhe.de
Tel. 0721 - 925-1102
Weitere Copyshops sind in der Stadt zu finden, unter Anderem:
Copy-Shop Ball
Adlerstr. 22
76133 Karlsruhe
Tel. 0721 - 93 74 777
DruckWerk Karlsruhe
Repro Kopie System
Hans-Sachs-Straße 11
76133 Karlsruhe
Tel. 0721 - 985 98-0
Repro Dannenmaier GmbH
Alter Schlachthof 51
76131 Karlsruhe
Tel. 0721 - 697744
Maisenhälder e.K.
Hertzstrasse 12
76187 Karlsruhe
Tel. 0721 - 84 46 91
Ausleihe / Ausstattung
Bei den Assistenten kann Folgendes zum Teil gegen Kaution ausgeliehen werden:
- Video- und Digitalkameras
- Styrocut
- alte Abschlussarbeiten der Architektur
Zeichen- und Modellbedarf
Bei Thomas Brenner in der Modellbauwerkstatt können die meisten Modellbaumaterialien erworben werden. Weitere Adressen dafür sind:
Gerstaecker Bauwerk GmbH
Adlerstr. 30
76133 Karlsruhe
Tel. 0721 - 387703
Kunstmarkt Boss
Herrenstraße 18
76133 Karlsruhe
Tel. 0721 - 9204711
Büro Fischer
Kaiserstraße 130
76133 Karlsruhe
Tel. 0721 - 91720
boesner GmbH
Bannwaldallee 48
76185 Karlsruhe
Tel. 0721 - 120840
Mails, VPN, Campuscard ...
Mails
Jeder Studierende der Hochschule erhält eine Zugangsberechtigung für die Hochschulrechner und somit auch eine eigene Hochschul-E-Mailadresse. Diverse wichtige Informationen der Hochschule sowie des Studiengangs werden per E-Mail verschickt, daher sollten diese unbedingt regelmäßig abgerufen werden.
Dies funktioniert über den hochschuleigenen Mailserver.
VPN - Zugang zum Hochschulnetz
Auf das Hochschulnetz kann über VPN (Virtual Private Network) auch von zuhause aus zugegriffen werden. Hierzu gibt es vom Informationszentrum eine gute Anleitung:
Campuskarte
Der Studierendenausweis, der zeitgleich als Campuskarte fungiert, wird in Gebäude R in der Studentischen Abteilung, links von der Infothek, ausgestellt.
Die Campuskarte dient nicht nur als Nachweis des Studierendenstatus, sondern auch als bargeldloses Zahlungsmittel auf dem gesamten Campus. Zudem fungiert sie auch als Bibliotheksausweis sowie als Semesterticket.
Nähere Informationen zu den Funktionen der Campuskarte erhalten Sie hier.
Tipps, Anleitungen und Hinweise - IZ-FAQ
Weitere Tipps, Anleitungen und Hinweise gibt es im FAQ-Bereich des Informationszentrums.
BAföG, KVV, Bibliotheken
BAföG
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung gibt einen umfassenden Überblick.
In Karlsruhe ist das Amt für Ausbildungsförderung für die Vergabe von BAföG zuständig. Der Antrag kann auch online ausgefüllt werden.
Ansprechpartner vor Ort
Studierendenwerk Karlsruhe
Amt für Ausbildungsförderung
Adenauerring 7
76131 Karlsruhe
Telefon 0721 6909-177 (Zentrale)
Telefax 0721 6909-222
bafoeg[at]sw-ka.de
Ansprechpartner im Studiengang
KVV - Semesterticket
Das Semesterticket gibt es in zwei Varianten - einer kleinen und einer erweiterten. Die kleine Variante ist automatisch auf der Campus-Card aufgedruckt und ermöglicht allen Studierenden der Hochschule Karlsruhe (HsKA) von 18.00 Uhr bis 5.00 Uhr den ÖPNV im gesamten Netz des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) zu nutzen. An den Wochenenden sowie an Feiertagen gilt das Ticket ganztägig.
Um die Netzkarte auch auf die Nutzung über Tag auszuweiten, kann man das erweiterte Semesterticket über den KVV erwerben. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Homepage der Hochschule Karlsruhe und zum anderen direkt auf den Internetseiten des KVV.
Bibliotheken
Folgende Bibliotheken gibt es in Karlsruhe:
Hochschulbibliothek Karlsruhe
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe
Tel. 0721 - 925 55 17
Universitätsbibliothek Karlsruhe
Straße am Forum 2
76131 Karlsruhe
Tel. 0721 - 608-3109
Bibliothek KIT
Badische Landesbibliothek
Erbprinzenstraße 15
76133 Karlsruhe
Tel. 0721 - 175-22 22
Fachschaft, AStA ...
Fachschaft
Fragen und Informationen zur Fachschaft
AStA
Informationen zum Allgemeinen Studierenden Ausschuss (AStA)
Architekturschaufenster
Die Architektenschaft hat in Karlsruhe eine zentrale Anlaufstelle, das Architekturschaufenster. Neben Ausstellungen finden dort auch Fortbildungen und Informationsabende statt.
Architekturschaufenster
Waldstraße 8
76133 Karlsruhe
Freizeitgestaltung
Einen ersten Überblick kultureller Angebote und unterschiedlicher Freizeitaktivitäten gibt es auf der Homepage der Hochschule Karlsruhe sowie direkt auf der Internetseite der Stadt Karlsruhe selbst.
Sucht man Freizeitangebote speziell für Studierende, kann man sich auch bei Einrichtungen wie dem Studentenzentrum Zähringerstraße 10 e.V. (Z10) oder dem Arbeitskreis Kultur und Kommunikation (AKK) umsehen.
Z10 - Studentenzentrum Zähringerstraße 10 e.V.
AKK - Arbeitskreis Kultur und Kommunikation
Auch findet man auf den Internetseite der regionalen Kulturmagazine und Veranstaltungslocations Informationen über kommende Veranstaltungen. Einen kleinen Auszug - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - findet ihr im Folgenden.
INKA - Stadtmagazin für Kunst & Kultur in Karlsruhe, Baden, Pfalz &Nordelsass
Klappe auf - Das Kulturmagazin der Region Karlsruhe
Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe
Sucht man eher sportliche Freizeitbeschäftigungen, bieten sich ebenfalls die Internetangebote der Hochschule sowie der Stadt an. Die Links zu den Angeboten findet ihr unten.
Fakultät für Architektur und Bauwesen
Sekretariat Studiengang Architektur
Geschäftszeiten:
Mo-Do 9.30-14.30 Uhr
Gebäude B, Raum 506A
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-2748
Fax.
+49(0)721 925-2749
E-Mail
irmhild.fruehling-stolz @hs-karlsruhe.de