HAWtech Austauschprogramm
Die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik bietet in Kooperation mit der HAWtech die Möglichkeit, ein Semester an einer der Partnerhochschulen zu studieren. Dabei werden die an der Partnerhochschule erbrachten Studienleistungen voll anerkannt.
Das Austauschprogramm richtet sich an alle Bachelorstudierenden der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik. Der Austausch dauert ein Semester.
An welchen Partnerhochschulen kann ich studieren?
Hochschule | Elektrotechnik (Studiengänge) |
---|---|
Elektrotechnik (B.Eng.) | |
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin | Fachbereich 1: Ingenieurwissenschaften 1 Computer Engineering (B.Eng.) Elektrotechnik (B.Eng.) Gebäudeenergie- und -informationstechnik (B.Eng.) Informationstechnik/Vernetzte Systeme (B.Eng.) Mikrosystemtechnik (B.Eng.) Nachrichtentechnik (B.Eng.) Umwelttechnik/Regenerative Energien |
Hochschule Darmstadt | Elektrotechnik und Informationstechnik (B. Eng.) |
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden | Elektrotechnik (B.Eng.) Computertechnik / Automatisierungstechnik (B.Eng.) Informationstechnik / Kommunikationstechnik (B.Eng.) |
Hochschule Esslingen | Mechatronik/Automatisierungstechnik Mechatronik/Elektrotechnik Mechatronik / Feinwerktechnik |
Was muss ich tun, wenn ich an einer Partnerhochschule studieren möchte?
- Melden Sie sich bei Ihrem Studiendekan
- Studiengang Elektrotechnik - Informationstechnik: Prof. Dr.-Ing. Brunner
- Studiengang Elektrotechnik - Energietechnik und Erneuerbare Energien: Prof. Dr.-Ing. Klönne
- Studiengang Elektrotechnik - Automatisierungstechnik: Prof. Dr.-Ing. Manfred Strohrmann
- Studiengang Elektrotechnik - Sensorik: Prof. Dr. Harald Sehr
Er wird mit Ihnen das Austauschprogramm abstimmen.
- Füllen Sie ggf. gemeinsam mit Ihrem Studiendekan den gelb markierten Bereich im Studienvertrag aus.
Termin:- 30.04. für einen geplanten Austauschstart im Wintersemester,
- 30.10. für einen geplanten Austauschstart im Sommersemester.
- Nachdem der Studiendekan/Dekan den Studienvertrag unterschrieben hat, wird der Studienvertrag an die Gasthochschule weitergeleitet.
Termin:- 15.05. für einen geplanten Austauschstart im Wintersemester,
- 15.11. für einen geplanten Austauschstart im Sommersemester
- Sobald die Gasthochschule dem Studienvertrag zustimmt, können Sie ihr Studium an der Gasthochschule aufnehmen.
- Sie erbringen Ihre Studienleistungen an der Gasthochschule und lassen sich diese dort bescheinigen.
- Die an der Gasthochschule erbrachten Studienleistungen werden vom Prüfungsamt anerkannt.
Für Austausch-Interessierte
Weitere Informationen und Dokumente
Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
Frau Nadine Bäumler
Gebäude M / Raum 209
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1466
Fax.
+49(0)721 925-1467
E-Mail
nadine.baeumler @hs-karlsruhe.de