Steckbrief Studiengang | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bezeichnung Studiengang | Bauingenieurwesen trinational | |||||||
Abschluss | Master of Engineering (M.Eng.) | |||||||
Studienorte | Hochschule Karlsruhe Neben der deutschen Unterrichtssprache wird ein Teil der Vorlesungen von französischen und Schweizer Dozenten in der jeweiligen Landessprache abgehalten. Das Studium schließt mit der Erstellung einer Master-Thesis an einer der drei Partnerhochschulen ab. Partnerhochschulen sind im Elsass das IUT Robert Schumann, Strasbourg und die Fachhochschule Nordwestschweiz in der Nähe von Basel. | |||||||
Berufsperspektiven | Mit dem Abschluss des Masterstudiengangs erlangen die Absolventen den akademischen Grad Master of Engineering (M.Eng.), der nicht nur der Schlüssel zu großen beruflichen Chancen und besseren Verdienstmöglichkeiten ist, sondern auch zu einer Laufbahn im höheren technischen Dienst und zugleich Zugangsqualifikation für eine Promotion ist. Durch die internationale Ausrichtung des Studiengangs eröffnen sich vielfältige Berufsmöglichkeiten im In- und Ausland bei
| |||||||
Besondere Qualifikation des Studiengangs | Ziele des Studiengangs | |||||||
Angestrebte Lernergebnisse | Lernergebnisse des Studiengangs | |||||||
Regelstudienzeit | 3 Semester | |||||||
Studienbeginn | Sommersemester | |||||||
Bewerbungsschluss | 15. Januar | |||||||
Bewerbungsverfahren | Online-Bewerbungsverfahren der Hochschule | |||||||
Zulassungsvoraussetzungen |
oder
| |||||||
Kurssprache | Deutsch, Französisch | |||||||
Weitere Informationen | ||||||||
Medien | Flyer des Studiengangs Bauingenieurwesen trinational (M.Eng.) |
Fakultät für Architektur und Bauwesen
Sekretariat Studiengang Bauingenierwesen – Trinational
Gebäude B, Raum 312A
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-2648
E-Mail
Athanasia.Aidi @hs-karlsruhe.de