Die Begabtenförderung
Alternativ zum BAföG besteht in Deutschland die Möglichkeit sich im Studium über die Begabtenförderung Unterstützung zu suchen. Ziel ist es, die Entwicklung der Potenziale begabter Studierender zu fördern, die herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lassen.
Das Kooperationsstipendium der Hochschule Karlsruhe
Mit dem Kooperationsstipendium hat die Hochschule Karlsruhe ein eigenes Förderprogramm aufgelegt. Zusammen mit privaten Partnern werden Stipendien an Studierende der HsKA vergeben.
Die 13 Begabtenförderwerke
Das klassische Element der Begabtenförderung ist ein Stipendium durch eines der 13 großen Förderungswerke, welche ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten sowohl monetär, als auch ideell fördern. Gute Studienleistungen und Engagement sind in der Regel Grundvoraussetzungen für den Erhalt dieser Stipendien.
Stipendiendatenbanken
Neben den Begabtenförderwerken gibt es rund 2.100 weitere Stipendiengeber, über welche u.a. der Stipendienlotse des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die Stipendienplattform mystipendium.de sowie das Online-Stipendium- und Karriereportal e-fellows.net informieren.
Das Aufstiegsstipendium
Für besonders engagierte und motivierte Berufserfahrene wurde das Aufstiegsstipendium geschaffen, über welches ein erstes Hochschulstudium gefördert werden kann. Interessant für ältere Studierende: Es gibt keine Altersgrenze.
Center of Competence
Clint Bollmann
Beratungszeiten
innerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung
F 312
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
0721 925-2511
Fax.
0721 925-2530
E-Mail
clint.bollmann @hs-karlsruhe.de