Der Masterstudiengang Mechatronic and Micro-Mechatronic Systems (EU4M)
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Credits: 120 ECTS
Studienbeginn: jeweils zum Wintersemester
Vorlesungsbeginn WS 2020/21: Für alle Studierenden (außer Erstsemesterstudierenden in Bachelorstudiengängen) starten die Vorlesungen am Montag, 5. Oktober 2020. Hinweis: Je nach aktueller Lage können die Vorlesungen online stattfinden.
Bewerbungsschluss Stipendiaten für das WS 2021/2022: 15. Januar 2021
Bewerbungsschluss Selbstzahler für das WS 2021/2022: 15. Mai 2021
Beschreibung
Der Studiengang Mechatronic and Micro-Mechatronic Systems ist ein zweijähriges Studien-Programm (europäischer Titel: EU4M) gefördert von "Erasmus Mundus", bei welchem die Möglichkeit besteht, an mind. zwei Universitäten auf Master zu studieren. Für das Studienprogramm werden EU-finanzierte Stipendien an Studierende vergeben, auf die Sie sich bewerben können (mehr zum europäischen Programm EMJMD).
Teilnehmende Hochschulen im EU4M-Programm:
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft in Deutschland; Unterrichtsprache: Deutsch
Universidad de Oviedo in Gijon in Spanien; Unterrichtsprache: Spanisch
École Nationale Supérieur de Méchanique et Microtechniques de Besançon in Frankreich; Unterrichtsprache: Französich
Ivanovo State Power Engineering University in Russland; Unterrichtsprache: Englisch
Nile University in Ägypten; Unterrichtsprache: Englisch
Informationen zum Stipendium:
- Es besteht die Möglichkeit eines großzügigen EU-Stipendiums
- Die Online-Bewerbung gilt für den Master inklusive Stipendium, wenn diese vor dem 15. Januar erfolgt
Alle Infos auf einen Blick
Wer?
Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen:
- Mechatronik,
- Maschinenbau,
- Informatik,
- Elektro- und Informationstechnik,
- Fahrzeugtechnologie,
- oder Ähnlichen
Was?
- zweijähriges Programm,
- Studium an mind. zwei Universitäten
Ein Erasmus Mundus Joint Master Degree (EMJMD) ist ein hochrangiger, integrierter, internationaler Studiengang, der gemeinsam von einem internationalen Konsortium von Hochschuleinrichtungen durchgeführt wird. Das EMJMD-Stipendium deckt Ihre Teilnahmekosten (einschließlich der Studiengebühren, Bibliotheks- und Laborkosten, Versicherung), es stellt einen Beitrag zu Ihren Reise- und Installationskosten dar und beinhaltet ein monatliches Tagegeld für die gesamte Dauer des Studienprogramms im Ausland.
Wie?
- 120 ECTS
- 4 Semester
- Abschluss Master of Science (M.Sc.)
- Start jeweils zum Wintersemester
Warum?
- Studieren im In-und Ausland ohne Zeitverlust
- Attraktive Stipendienmöglichkeiten ( EACEA, Erasmus etc)
- Aufbau eines internationalen Netzwerks
- Top Karrieremöglichkeiten
- Studieren an Top-Unis in Deutschland+ Frankreich /Spanien/ Russland und Ägypten! *tolle Unterstützung durch die jeweiligen Partner-Unis, gemeinsame Studienprüfungsordnungen (SPOs)
EU4M Studierende erhalten mindestens einen Abschluss von der Universität, an der sie das erste Studienjahr verbracht haben, und einen zweiten von der Universität, an der sie die zweite Studienzeit für ihre Spezialisierung verbracht haben. Mit diesem Masterstudiengang reagieren wir auf den deutlich gestiegenen Bedarf an Ingenieuren in der Industrie auf der ganzen Welt. Die Qualifikationen und Ausbildungsziele dieses Masterstudiengangs sind grundlegend und bilden die Elemente für Mechatroniker, um als Spezialisten, Systemmanager oder Koordinatoren in interdisziplinären und internationalen Projektteams in Forschung und/oder Industrie zu arbeiten.
M. Sc. Abschluss JMD Joint Master Degree oder Doppelabschluss
EU4M Studierende erhalten mindestens einen Abschluss von der Universität, an der sie das erste Studienjahr verbracht haben, und einen zweiten von der Universität, an der sie die zweite Studienzeit für ihre Spezialisierung verbracht haben. Das bedeutet in der Regel, das mind. 1 Fremdsprache erlernt werden muss.
Mehr Infos im Steckbrief
Kosten

Der Master-Studiengang Mechatronic and Micro-Mechatronic Systems ist bis 31.08.2023 akkreditiert.
Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Studiendekan Master
Mechatronic and Micro-mechatronic Systems (EU4M)
Prof. Dr.-Ing. Martin Kipfmüller
Gebäude M, Zimmer 106
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1905
Fax.
+49(0)721 925-1707
E-Mail
Martin.Kipfmueller @hs-karlsruhe.de
