

Abschlussarbeiten
Das Studium in jedem Studiengang der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik endet mit einer selbstständig anzufertigenden Abschlussarbeit sowie einer Abschlussprüfung.
Die Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik bietet für Abschlussarbeiten Themen aus ihrem Forschungs- und Entwicklungsbereich an. Die meisten Themen werden jedoch von Industrieunternehmen vorgeschlagen.
Nach Genehmigung durch einen Professor der Fakultät, in dessen Kompetenzgebiet das Thema fällt, erstellt dann der Studierende – betreut durch diesen Professor - die Abschlussarbeit in Kooperation mit dem entsprechenden Industriebetrieb.
Anmeldung
Die Masterarbeit wird im EU4M Sekretariat vor Beginn angemeldet. Bitte benutzen Sie dazu die folgenden Formulare:
Durchführung
Die Richtlinien zur Durchführung von Abschlussarbeiten im Master-Studiengang finden Sie hier: Richtlinien
Der vorgesehene Bearbeitungszeitraum für die Master-Thesis beträgt maximal 5 Monate. Einen Terminplan zur Durchführung der Arbeit gibt's hier: Terminplan
Als legale und gleichwertige Alternative zu Word steht Ihnen "Writer" aus dem OpenOffice-Paket zur Verfügung. Open-Office gibt's hier: open office
Details sollten immer mit dem betreuenden Professor abgeklärt werden.
Im Folgenden sehen Sie eine Auswahl von Abschlussarbeiten, die in den letzten Jahren von Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Maschinenbau angefertigt worden sind.
Beispiele für Abschlussarbeiten
Name | Unternehmen | Thema |
Mohamad Said Abdul Kader | BURKERT Contromatic SARL | Etat des lieux du parc des bancs de tests existants chez BURKERT |
Armansyah Armansyah | Robert Bosch GmbH | Erstellung eines Modellierungskonzepts zur Umsetzung der Funktionalen Sicherheit" innerhab der Elektrik/Elektronik-Systemarchitekturenentwicklung im Kraftfahrzeug |
Francisco Javier Asacona-Guerrero | Laboratoire FEMTO-ST - Département AS2M | Etude de l'influence du roulement et du glissement sur la mesure du pull-off avec un levier d' AFM |
Nandish Rajpravin Calchand | Laboratoire FEMTO-ST - Département AS2M | Interface microprogrammée pour micropince piézo-électrique |
Cesar Loschi De Paulo | Treelogic | Diseño y fabricación de plataforma robótica móvil |
Carlos Dias Saenz | universidad de Oviedo / SOCINSER | Nuevas soluciones para el instrumental quirúrgico avanzado en el campo de la ortopedia y traumatología |
Rana El Khoury | IPEK Institut für Produktentwicklung / KIT | Untersuchung und Weiterentwicklung eines neuen RL-Ansatzes zur Steuerung von Punkt-zu-Punkt Bewegungen |
Gemala Hapsari | Mikrostrukturtechnik /KIT | Heißprägen von Mikrostrukturen - Validierung der Simulationssoftware "HotEmbossing3D" |
César Augusto Hernández Espitia | IMT/KIT | Fertigstellung und Inbetriebnahme einer Fertigungsplattform für Biosensoren |
Jespere Kiki | EDT - site de la Renardière | Modélisation analytique des efforts hydrauliques dans les soupapes |
Mohammed Quamrul Hasan Mallik | SEW Eurodrive | Ein Methode der Echtzeit-Übertragung von High-Definition Video-Inhalten in IEEE 802.11 Wireless Netzwerken durch die Verwendung des ITU-T H.264/AVC Kompressionsverfahrens |
Khaled Metwally | Laboratoire FEMTO-ST - Département MN2S UMR CNRS 6174 | Développement de techniques de fabrication de dispositifs microfluidiques polymères ultra-minces |
Thanh Hung Nguyen | IAI Institut für Angewandte Informatik / KIT | Entwicklung eines Kraftmessmoduls zur Integration in einen Fingergreifer für die Mikromontage |
Tien Thanh Nguyen | Laboratoire LSIIT - Univer-sité de Strasbourg | Modélisation et identification d'un robot à câbles |
Diego Rabelo | Laboratoire FEMTO-ST - Département MN2S UMR CNRS 6174 | Analyse de vibrations dans un cryogénérateur |
Rifa Rahmyanti | HSKA | LIN Driver and LIN Master Support in BIC on MCB2300 Board |
Someshwar Roy | Treelogic | Diseño y fabricación de plataforma robótica móvil |
Gerardo Scarpignato | IMT/KIT | Automatische Optimierung photonischer Nanokavitäten |
Erico Zerbinatti | RENAULT Technocentre | Méthodologie d'application du contrôle actif sur véhicule |
Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Studiendekan Master
Mechatronic and Micro-mechatronic Systems (EU4M)
Prof. Dr.-Ing. Martin Kipfmüller
Gebäude M, Zimmer 106
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1905
Fax.
+49(0)721 925-1707
E-Mail
Martin.Kipfmueller @hs-karlsruhe.de