Module und Lehrinhalte nach Semestern
Auf dieser Seite finden Sie die für den Abschluss erforderlichen Lehrveranstaltungen inklusive deren Beschreibung nach Fachsemestern aufgelistet.
Modulhandbücher des Studiengangs Fahrzeugtechnologie
mit Studienbeginn ab WS 2019/20
Modulhandbuch gesamt Fahrzeugtechnologie Bachelor ab WS 2019/20
4. Fachsemester
5. Fachsemester
Modulhandbücher des Studiengangs Fahrzeugtechnologie
mit Studienbeginn ab WS 2013/14
1. Fachsemester:
- Höhere Mathematik
- Technische Mechanik - Statik
- Statik - Vorlesung
- Statik - Übung
- Produktion
- Werkstoffe
- Grundlagen E-Technik 1
2. Fachsemester:
- Höhere Mathematik 2
- Technische Mechanik - Festigkeit
- Maschinenelemente
- Technische Informatik 1
- Grundlagen E-Technik 2
3. Fachsemester:
- Höhere Mathematik 3
- Technische Mechanik - Dynamik
- Thermodynamik und Strömungslehre
- Mikrocomputertechnik
- Fahrzeugelektronik
4. Fachsemester:
- Schwerpunktmodul 1 (siehe unten)
- Wahlmodul 1
- Regelungstechnik
- Signale und Systeme
- Produktentwicklung
Modul je nach Studienschwerpunkt:
- Intelligente Fahrzeugsysteme
- Automotive E/E-Systeme
- Fahrzeugentwicklung
- Konstruktion
5. Fachsemester:
6. Fachsemester:
- Schwerpunktmodul 2 (siehe unten)
- Wahlmodul 2
- Entwicklungsprojekt
- Verbrennungsmotoren
- Kraftfahrzeugtechnik
Modul - je nach Studienschwerpunkt:
- Intelligente Fahrzeugsysteme
- Automotive Software Engineering
- Fahrzeugentwicklung
7. Fachsemester:
- Schlüsselqualifikation
- Sensorik
- Bachelor-Thesis Vorbereitung
- Bachelor-Thesis
- Abschlussprüfung
Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Prof. Dr.-Ing. Robert Weiß
Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Gebäude M, M110
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1916
E-Mail
robert.weiss @hs-karlsruhe.de