Steckbrief Studiengang | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bezeichnung Studiengang | Fahrzeugtechnologie | |||||||
Abschluss | Bachelor of Engineering (B.Eng.) | |||||||
Vertiefungsrichtung | Studienschwerpunkt ab WS 19/20
Studienbeginn ab WS13/14:
Schwerpunktmodule im 4. und 6. Semester | |||||||
Berufsbild | Jeder siebte Arbeitsplatz hängt direkt oder indirekt mit dem Bau von Fahrzeugen zusammen. Besonders in Baden-Württemberg findet sich eine große Zahl an Fahrzeugherstellern und Zulieferbetrieben. Die Berufsaussichten der Absolventen im Studiengang Fahrzeugtechnologie sind daher ausgezeichnet. | |||||||
Regelstudienzeit | 7 Semester bzw. 7 x 30 = 210 Credits | |||||||
Vorpraktikum | freiwillig | |||||||
Praktisches Studiensemester | im 5. Semester | |||||||
Studienbeginn | Sommer- und Wintersemester | |||||||
Bewerbungsschluss |
| |||||||
Bewerbungsverfahren | Online-Bewerbungsverfahren der Hochschule | |||||||
Zulassungsvoraussetzungen | Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife Siehe auch: Zulassungsordnung | |||||||
Kurssprache | Deutsch | |||||||
Bewerberprofil | Grundsätzlich sollten Sie sich natürlich für Technik interessieren. Für eine erfolgreiche Bewerbung sollten Sie im Schnitt gute Noten in den Schulfächern Mathematik, Deutsch, Englisch, Physik bzw. Chemie vorweisen können, da sie bei der Zulassung besonders berücksichtigt werden. | |||||||
Studienprüfungsordnung | aktuelle SPO zum Ws 2019/20 | |||||||
Studienvariante | Internationale Programme | |||||||
Weitere Informationen |
Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Prof. Dr.-Ing. Robert Weiß
Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Gebäude M, M110
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1916
E-Mail
robert.weiss @hs-karlsruhe.de