Prof. Dr.-Ing. Jan Akkermann

Fach- und Lehrveranstaltungen
- Mechanik, Statik, Dynamik
- Flächentragwerke und Finite Elemente
- Bemessung im Stahl- und Stahlbetonbau
- Brückenbau
- Baustoffe, Baukonstruktion
- Schadensanalytik
- Sanierung im Konstruktiven Ingenieurbau
- Erdbebeningenieurwesen
- Projektarbeiten Infrastructure Engineering
Studium / beruflicher Werdegang
- Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Karlsruhe (TH)
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Massivbau und Baustofftechnologie der Universität Karlsruhe (TH)
- 2000 Promotion zum Dr.-Ingenieur, ausgezeichnet mit dem Ehrensenator-Huber-Preis
- 2000 – 2006 Projektleiter und Prokurist bei KREBS+KIEFER Ingenieure; dort seit 2007 Geschäftsführender Gesellschafter
- seit 2012 Professor an der HsKA
- seit 2018 Studiendekan Bauingenieurwesen (Bachelor/Master)
Mitgliedschaften
- Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e. V., Hauptausschuss Bau, Arbeitskreis „Brückenbau“
- PIANC Working Group 207 „Innovations in Shiplift Navigation Concepts”
Forschung (abgeschlossene Projekte)
- Numerische Simulation von Stahlbeton-Versagensformen
- Duktilität von Stahlbetonkonstruktionen
- Integrität von Kraftwerkscontainments
- Segmentbrücken
- Schäden an Fundamenten von Windenergieanlagen
- Gewölbetragwirkung von Eisenbetondecken
Forschung (laufend)
- Bemessungsverfahren der Seismischen Basisisolierung
- BIM im Infrastrukturbau
- Erhaltungsmanagement im Konstruktiven Wasserbau der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV)
- Resilienz kritischer Verkehrsinfrastrukturen am Beispiel Wasserstraßen
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Akkermann, J.; Weiler, S.: Vulnerabilität von Verkehrswasserbauwerken, Bautechnik 97 (2020) Heft 6
- Wehrle, R., Wiens, M., Schultmann, F., Akkermann, J.; Bödefeld, J.: Ebenensystem zur Resilienzbewertung kritischer Verkehrsinfrastrukturen am Beispiel der Wasserstraßen, Bautechnik 97 (2020) Heft 6
- Akkermann, J.: Bauten in deutschen Erdbebengebieten, in Schneider: Bautabellen für Ingenieure, Hrsg. Albert, A., Reguvis, Köln 2020
- Bödefeld, J.; Marsili, F.; Akkermann, J.; Weiler, S.: PREVIEW – Steigerung der Resilienz von Wasserstraßen, 43. Dresdner Wasserbaukolloquium 2020
- Akkermann, J.; Weiler, S.; Bödefeld, J.; Meier, J.: Robustness of Navigation Infrastructure in Context of Risk-Based Maintenance, Proceedings PIANC Smart Rivers Conference, Lyon (2019)
- Hüttelmaier, T.; Käser, B.; Akkermann, J.; Weiler, S.: Mehrdimensionale Risiken und Gefährdungen durch Instandsetzungsstau bei Verkehrsinfrastrukturen, Bevölkerungsschutz, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (2019) Heft 4
- Weiler, S.; Akkermann, J.: Robustheit von Schleusen mit Schwergewichtskammerwänden, Forschung aktuell, Hochschule Karlsruhe (2019)
- Akkermann, J.; Zowada, T.: Gewölbetragwirkung durchlaufender Eisenbetondecken – Rettung funktionstüchtiger Denkmäler?, Bautechnik 96 (2019) Heft 1
- Akkermann, J.; Weiler, S. , Bödefeld, J.; Meier, J.: Die Bauwerksrobustheit im Kontext eines risikobasierten Erhaltungsmanagements, Beton- und Stahlbetonbau 113 (2018) Heft 10
- Tschickardt, T.; Krause, D.; Akkermann, J.: Entwicklung und Evaluation von BIM‐4‐D‐Methoden am Beispielprojekt Gateway Gardens Los 2, Frankfurt/Main, Bautechnik 95 (2018) Heft 7
- Akkermann, J.; Bastian, K.; Bouthiba, A.; Fischer, E.: Realisierung der Großen Moschee von Algerien, Bautechnik 95 (2018) Heft 6
- Akkermann, J.; Vieth, H.-J.; Halaczek, B.: Die neue Kienlesbergbrücke in Ulm – Herausforderungen der Objektplanung im komplexen Baukontext, Bautechnik 94 (2017) Heft 7
- Akkermann, J.; Halaczek, B.; Vieth, H.-J.: Kienlesberg Bridge in Ulm, Germany -The structural conception of a steel landmark in the context of a design tradition, Steel Construction 10 (2017) Heft 2
- Akkermann, J.; Weiler, S.: Risse in Fundamenten von Onshore-Windenergieanlagen – Auswirkungen des Frühen Zwangs, Beton- und Stahlbetonbau 112 (2017) Heft 1
- Akkermann, J.; Wu, X.: Das Schiffshebewerk am Drei-Schluchten-Staudamm, China – Bau des größten Fahrstuhls der Welt, Bautechnik 93 (2016) Heft 12
- Akkermann, J.; Hewener, A.; Constantinescu, D.: Djamaâ El Djazaïr—The Great Mosque of Algeria, Structural Engineering International, Volume 25, Number 2, May 2015
- Akkermann, J.; Hewener, A.: Seismische Isolierung des Gebetssaals der Großen Moschee von Algerien, Beton- und Stahlbetonbau 110 (2015) Heft 2
- Akkermann, J.; Hewener, A.: The Great Mosque of Algeria – Seismic Design of a Monument, IABSE Symposium Report, IABSE Madrid Symposium: Engineering for Progress, Nature and People, 2014
- Akkermann, J.; Golonka, K.: Peek & Cloppenburg Wien: Mögliche Realteilung zur nachhaltigen Gebäudenutzung, Beton- und Stahlbetonbau 107 (2012), Heft 4
- Akkermann, J.; Runte, Th.; Krebs, D.: Ship lift at Three Gorges Dam, China – design of steel structures, Steel construction 2 (2009), issue 2
- Akkermann, J.: Bau der Schiffshebewerke in Niederfinow und am Drei-Schluchten-Staudamm, China, Aktuelles Stahlbau Seminar Siegen, Siegener KIB-Seminar Heft 12, 2009
- Akkermann, J.; Krebs, D.: Entwurf- und Ausführung des Schiffshebewerks am Drei-Schluchten-Staudamm in China, 9. Sondertagung Schweißen im Schiff- und Ingenieurbau, Tagungsband Germanischer Lloyd 2008
- Akkermann, J.; Constantinescu, D.: Erdbebenbemessung von Stahlbauten nach neuer DIN 4149, Stahlbau 75 (2006) Heft 8
- Akkermann, J.; Hewener, A.: Erdbebenbemessung des Schiffshebewerks am Drei-Schluchten-Staudamm in China, Bauingenieur 81 (2006), Heft 4
- Meyer, J.; Akkermann, J.; Theile, V.; Constantinescu, D.: Weltstadthaus Peek&Cloppenburg, Köln – Überbauung einer Hauptverkehrsader, Maßnahmen zur Anpassung des Rohbaus an veränderte Randbedingungen, Beton- und Stahlbeton 100 (2005), Heft 9
- Rabczuk, T.; Akkermann, J.; Eibl, J.: A numerical model for reinforced concrete structures, International Journal of Solids and Structures 42 (2005)
- Akkermann, J.; Retzepis, I.: Traglastverfahren nach neuer Stahlbetonnormung – auch für Brückenbauwerke?, SOFISTIK-Seminar, Stuttgart 2004
- Eibl, J.; Töllner, M.; Akkermann, J.; Herrmann, N.; Rutte, R.: Untersuchungen zum Leckverhalten von Stahlbetonwänden - Leckage im Stahlbetoncontainment, Abschlussbericht, Institut für Massivbau und Baustofftechnologie, Universität Karlsruhe (TH), 2001
- Akkermann, J.; Eibl. J.: Rotationsfähigkeit von Rahmenecken, Deutscher Ausschuss für Stahlbeton, Heft 535, Beuth, Berlin 2002
- Akkermann, J.: Rotationsverhalten von Stahlbeton-Rahmenecken, Dissertation, Heft 39 der Schriftenreihe des Instituts für Massivbau und Baustofftechnologie, Universität Karlsruhe (TH), 2000
- Eibl, J.; Akkermann, J.; Idda, K.; Lucero Cimas, H.N.: Rotational Behaviour of Reinforced Concrete Corners and Bond under Lateral Tension, in: Ductility of Reinforced Concrete Structures Synthesis Report and Individual Contributions, CEB Bulletin No. 242, Lausanne 1998
Vorträge (Auswahl)
- Akkermann, J.: Historic and Current Ship Lift Structures in Germany
- Development of Structural and Mechanical Design, 15th National Conference of Navigation Structures, Xishuangbanna, China, 2019 - Akkermann, J.; Bödefeld, J.: Bauwerksrobustheit im risikobasierten Erhaltungsmanagement – Systemerprobung an Beton- und Stahlbetonschleusen der WSV, Deutscher Bautechnik-Tag, Stuttgart, 2019
- Akkermann, J.: Die Kienlesbergbrücke in Ulm – ein neues Wahrzeichen im komplexen Umfeld, Offenburger Stahlbautagung, Hochschule Offenburg, 2019
- Akkermann, J.: Construction of the Great Mosque of Algiers, 40. IABSE-Symposium, Nantes, 2018
- Akkermann, J.: Megafahrstühle – Neue Schiffshebewerke in Niederfinow und am Drei-Schluchten-Staudamm, Hochbaukultur aus Deutschland, TU Berlin, 2018
- Akkermann, J., Halaczek, B.: Realisierung der Kienlesbergbrücke in Ulm – gestalterische und bauliche Herausforderungen im komplexen Baukontext, 28. Dresdner Brückenbausymposium, 2018
- Akkermann, J.: Erdbebenbemessung von Megastrukturen - Schiffshebewerk am Drei-Schluchten-Staudamm und Große Moschee von Algerien, 21. Dresdner Baustatik-Seminar, 2017
- Akkermann, J.: Schiffshebewerk am Drei-Schluchten-Staudamm in China — der vielleicht größte „Fahrstuhl“ der Welt, Deutscher Bautechnik-Tag 2017, Stuttgart
- Akkermann, J., Wu, X.: The Ship Lift at Three Gorges Dam, China - World’s Largest Elevator, 19th IABSE Congress, Stockholm, 2016
- Akkermann, J.: Nachrechnung von bestehenden Straßenbrücken – Erfahrungen und Auswirkungen, Straßen-Geo-Kongress, Kornwestheim 2015
- Akkermann, J.: Examples of Base-Isolated Buildings – Modern Structural Solutions in Context of the Eurocodes, SIMPOZION: SISTEMELOR DE PROTECTIE STRUCTURALĂ PENTRU PODURI I CLĂDIRI SUB ACIUNEA CUTREMURELOR, Bukarest 2015
- „Anwendung des Eurocode 8 am Beispiel internationaler Projekte”, Stahlbauforum Karlsruhe Institut für Technologie (KIT), 2011
- „Seismic Loads / Structural Design / Mechanical Basics”, European Convention for Constructional Steel (ECCS / CECM / EKS) Congress, Potsdam 2011
- „Auslegung von Bauwerken gegen Erdbeben nach Eurocode 8 – Anwendung an Beispielen internationaler Projekte“, Stahlbaufachtagung Dresden 2011
- „Djamaâ El-Djazaïr – Mosquée d’Alger, Génie Civil – Structural Design“, Tagung „Journées d'étude sur les systèmes parasismiques“, Algier, Algerien 2009
- „Das Schiffshebewerk am Drei-Schluchten-Staudamm, China – Bauwerksentwurf und Bemessung“, Kolloquium Konstruktiver Ingenieurbau, Uni Karlsruhe 2006
- DIN 1045-1 „Aus der Praxis für die Praxis“, Universität Karlsruhe 2004, 2005