
Gemeinsames Grundstudium
Im gemeinsamen Grundstudium werden Fertigkeiten und Kenntnisse in der Elektrotechnik, Mathematik, Informatik, Physik und Digitaltechnik vermittelt. Während des Hauptstudiums erweitern die Studierenden ihre Fähigkeiten in der hier angezeigten Studienvertiefung.
Studienvertiefung Automatisierungstechnik
Viele sich wiederholende Arbeitsschritte werden in der industriellen Produktion durch digital gesteuerte Maschinen sicher ausgeführt. Dadurch werden die Fertigungskosten gesenkt, so dass es den Firmen möglich ist, wettbewerbsfähig zu bleiben.
In der so genannten „Industrie 4.0“ werden heute Informations- und Kommunikationstechnik mit künstlicher Intelligenz und immer leistungsfähigeren Robotern kombiniert. Menschen, Maschinen, Anlagen, Logistik und Produkte kommunizieren und kooperieren hierbei direkt miteinander. Die ganze Entstehung des Produkts, nicht nur ein einzelner Produktionsschritt, soll optimiert und sicher gestaltet werden.
Neben den Vorlesungen zu Mess-, Steuerungs-, und Regelungstechnik stehen die Themen Robotik, Prozessleittechnik und Industrie 4.0 auf dem Lehrplan.
Schlüsseldisziplin Automatisierungstechnik
"In den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts fuhr gerade mal der Fabrikdirektor ein Auto – heute verlässt alle zwei Minuten ein Auto die Werkshallen und jeder besitzt eins: ein drastisches Beispiel für den Automatisierungsgrad heutiger Produktionsprozesse," beschreibt Dr.-Ing. Jürgen Genter, Professor im Studiengang Automatisierungstechnik in einem Beitrag. Lesen Sie den ganzen Artikel im PDF. Weitere Informationen zum Berufsbild
Aktuelle Themen und Trends in der Automatisierungstechnik
Über Themen und Trends in der Automatisierungstechnik referieren Experten aus der Industrie immer freitags von 14 bis 15.30 Uhr. Ort: Raum E002, im Gebäude E im Erdgeschoss.
Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
Frau Claudia Gieb
Gebäude N / Raum: 007
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1465
Fax.
+49(0)721 925-1467
E-Mail
claudia.gieb @hs-karlsruhe.de
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Neues Roboterlabor an der HsKA
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.