
Gemeinsames Grundstudium
Im gemeinsamen Grundstudium werden Fertigkeiten und Kenntnisse in der Elektrotechnik, Mathematik, Informatik, Physik und Digitaltechnik vermittelt. Während des Hauptstudiums erweitern die Studierenden ihre Fähigkeiten in der hier angezeigten Studienvertiefung.
Studienvertiefung Informationstechnik
Die Informationstechnik befasst sich mit der Gewinnung, Verarbeitung, Übertragung und Speicherung von Information. Schließlich erarbeitet sie die Methoden und Verfahren, um Information sicher, effizient und jederzeit von überall abrufbar zu speichern.
Zur Informationstechnik zählt auch die Kommunikationstechnik mit Internet, Mobilfunk, Navigation und industrieller Kommunikation einschließlich der „Cloud“. Der weiterwachsende Kommunikationsbedarf erfordert die Weiterentwicklung der bestehenden Netze zu höheren Frequenzen und Bandbreiten.
Die Informations- und Kommunikationstechnik gelten als Schlüsseltechnologien der Zukunft. Einen großen Stellenwert nehmen dabei die digitale Signalverarbeitung, die Mikroelektronik und die Mikroprozessortechnik ein. Die Informationstechnik liegt an der Schnittstelle zwischen Elektrotechnik und Informatik, hat sowohl die Hardware als auch die Software „im Auge“ und verliert nie den Blick auf das große Ganze.
Der Bau eines Theremins
Während der Praxissemesterwoche im Juni 2016 entwarfen und löteten Studierende der Elektro- und Informationstechnik aus dem fünften Semester ein elektronisches Musikinstrument, ein so genanntes Theremin, das berührungslos gespielt wird. Mehr zum Bau des Theremins
Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
Frau Claudia Gieb
Gebäude N / Raum: 007
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1465
Fax.
+49(0)721 925-1467
E-Mail
claudia.gieb @hs-karlsruhe.de