Lernzentren und Service-Learning an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
Um die Studierenden, insbesondere in den ersten beiden Semestern gezielt zu unterstützen, gibt es an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik zwei Lernzentren.
Durch Service-Learning leisten die Studierenden einen gesellschaftlichen Beitrag (Service). Dabei profitieren sie nicht nur praktisch, sondern reflektieren ihr Handeln hinsichtlich fachlicher und gesellschaftlicher Aspekte (Learning).
Lernzentrum Elektrotechnik
Im Rahmen des Projektes H.ErT.Z (Hochschuloffenes Elektrotechnik Zentrum) wurde an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik das Lernzentrum Elektrotechnik eingerichtet. Es unterstütz alle Studierenden (auch fakultätsübergreifend) bei elektrotechnischen Fragen.

Lernzentrum Mathematik
Das Lernzentrum Mathematik hilft bei allen Fragen zu mathematischen Problemen. Seien es Fragen zur Vorlesung Höhere Mathematik, anderen Vorlesungen oder allgemeine Fragen mit mathematischen Hintergrund.

Lernzentrum Digitaltechnik
Das Lernzentrum Digitaltechnik hilft bei allen Fragen zur Vorlesung und dem Labor Digitaltechnik.

Service-Learning an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
Bei Service-Learning handelt es sich um ein didaktisches Konzept, das darauf abzielt, dass Studierende ihre Fachkenntnisse auf gesellschaftliche Problemstellungen anwenden. Dabei profitiert nicht nur die Gesellschaft von der ehrenamtlichen Leistung (Service), sondern auch die Studierenden selbst. Sie führen die Projekte nicht nur praktisch durch, sondern reflektieren ihr Handeln hinsichtlich fachlicher und gesellschaftlicher Aspekte (Learning).
Weitere Informationen zum Service-Learning auf H.Er.T.Z-Online
Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
Frau Claudia Gieb
Gebäude N / Raum: 007
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1465
Fax.
+49(0)721 925-1467
E-Mail
claudia.gieb @hs-karlsruhe.de