StudiumPLUS an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
Studium mit vertieften Praxisbezug in einem Unternehmen
Die Studierenden der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik haben die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen ein sogenanntes StudiumPLUS oder Studium mit vertiefter Praxis durchzuführen:
Die Teilnehmer sind während des Studiums im Unternehmen integriert und erhalten dadurch zusätzliche praktische Ausbildungsanteile. In der Regel ist ein StudiumPLUS mit einer Anstellung im Unternehmen verbunden, so dass die Studierenden während der Dauer des Programms eine Vergütung vom Unternehmen erhalten. Dies bedeutet eine finanzielle Grundlage für das Studium.
Die Studierenden schließen mit dem Unternehmen eine Ausbildunsvereinbarung oder einen StudiumPLUS-Vertrag ab. Die Auswahl der Teilnehmer erfolgt durch die Unternehmen. Zusätzlich bewerben sich die Teilnehmer um einen Studienplatz an der Hochschule Karlsruhe.
Die Erfahrungen mit dem Programm sind sowohl bei den Studierenden als auch bei den beteiligten Unternehmen und der Hochschule sehr positiv.
Bewerbung
Am StudiumPLUS Ausbildung Interessierte bewerben sich im Vorfeld um einen Ausbildungsplatz in einem Unternehmen. Erst mit abgeschlossenem Ausbildungsvertrag kann die Bewerbung um einen Studienplatz im Programm StudiumPLUS an der Hochschule Karlsruhe erfolgen. Hierfür gelten die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule Karlsruhe. Die Bewerbungsfrist der Hochschule ist am 15. Januar.
Sofern Sie am StudiumPLUS mit vertiefter Praxis teilnehmen, bewerben Sie sich regulär um einen Studienplatz an der Hochschule Karlsruhe. Zur Online-Bewerbung.
Aktuelle Kooperationspartner
b.i.g. gruppe management gmbh
Stellenanzeige StudiumPLUS Elektro- und Informationstechnik
Kontakt
b.i.g. gruppe management gmbh
Personalabteilung
0721 8206 290 | karriere(at)big-gruppe.com
www.big-gruppe.com
Bundesnetzagentur
Stellenanzeige StudiumPLUS Praxis Elektro- und Informationstechnik
Kontakt
Bundesnetzagentur
Herr Reiner Denke, Ausbildung
Hansaring 66
48155 Münster
E-Mail: Ausbildung @BNetzA.de
Telefon: +49 (0) 251 6081-210
Robert Bosch GmbH
In der Wirtschaftsregion Mittelbaden befinden sich der Hauptsitz von Electrical Drives in Bühlertal sowie das Stammwerk in Bühl mit insgesamt mehr als 4 000 Beschäftigten. Im Werk Bühl werden jährlich über 100 Millionen elektrische Antriebe gefertigt. Unser Stammwerk zeichnet sich durch schlanke Prozesse, eine regional starke Zulieferstruktur und die Erfüllung höchster Qualitätsanforderungen aus. Neben unserer technischen Kompetenz liegt uns die Gesundheitsvorsorge sowie die Aus- und Weiterbildung unserer Beschäftigten besonders am Herzen, um uns gemeinsam für kommende Aufgaben fit zu machen.
Angebotene Kombinationen von Studium + Ausbildung bei Robert Bosch
- B.Eng. Elektrotechnik + Elektroniker*in für Automatisierungstechnik
- B.Eng. Maschinenbau + Industriemechaniker*in
- B.Eng. Mechatronik + Industriemechaniker*in
Ansprechpartner StudiumPLUS bei Robert Bosch GmbH
Dieter Domröse
Ausbildung
Telefon: +49 (0)7223821767
E-Mail: dieter.domroese@de.bosch.com
Robert-Bosch-Straße 1
77815 Bühl
Karrierewebsite Robert Bosch
www.bosch.de/karriere/starten-sie-ihre-karriere/schueler/studium/index-3.html
Endress+Hauser
Angebotene Studienrichtungen bei Endress+Hauser
- Elektro- und Informationstechnik (Schwerpunkt Sensorik) + Elektroniker*in für Geräte und Systeme
- Informatik + Elektroniker*in für Geräte und Systeme
Ansprechpatner bei Endress+Hauser
Jens Kröger
Personalentwicklung
Telefon +49 (0)7622 28 1627
E-Mail: jens.kroeger @endress.com
Hauptstrasse 1
79689 Maulburg
SEW Eurodrive

Siemens AG
Von der Berliner Hinterhofwerkstatt zum Weltunternehmen. Mit intelligenten Antriebs- und Automatisierungslösungen steuern wir in modernen Produktionsanlagen alles vom Transportband bis zu komplexen Maschinen. Die Daten, die dabei entstehen, speichern unsere Kunden in unserer Cloudlösung MindSphere und nutzen sie zur Optimierung ihrer Anlagen. In der Gebäudeautomatisierung steuern und überwachen wir die gesamte Elektronik, vom Aufzug, über die Klimatisierung bis hin zu Sicherheitssystemen und Zugangskontrollen.
Angebotene Studiengänge bei Siemens
- B.Sc. in Informatik als StudiumPLUS Praxis
- B.Eng. in Elektro- und Informationstechnik als StudiumPLUS Praxis
Ansprechpartner StudiumPLUS Praxis bei Siemens
Günter Zimmermann
Recruitment
Telefon: +49 174 3133217
E-Mail: guenter-a.zimmermann @siemens.com
Östliche Rheinbrückenstr. 50
76187 Karlsruhe
Stellenanzeige StudiumPLUS Siemens
WIKA
Kontakt
WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
Alexander-Wiegand-Str. 30
63911 Klingenberg - Deutschland
Tel.: +49 9372 132-0
E-Mail: info @wika.de
Würth Elektronik
Vorteile
Vorteile auf Seiten der Studierenden
- Die Studierenden vertiefen ihre theoretischen Kenntnisse und Fertigkeiten durch zusätzliche praktische Ausbildungseinheiten im Unternehmen.
- Die finanzielle Unterstützung der Studierenden während des Studiums ist gesichert.
- Praxissemester und Bachelor-Thesis werden im kooperierenden Unternehmen durchgeführt. Für die Studierenden ergibt sich dadurch ein reibungsloser Studienablauf.
- Hohe Motivation und fachlicher Vorsprung durch Praxisbezug, Ansprechpartner (auch in fachlichen Fragen) im Ausbildungsunternehmen
- Sehr gute Berufsaussichten und Karrierechancen
Vorteile auf Seiten der Unternehmen
- Praxissemester und Bachelor-Thesis werden im Unternehmen durchgeführt. Die Studierenden sind mit den Arbeitsabläufen und –inhalten vertraut. Eine Einarbeitung entfällt.
- Im Vergleich zum Studium an der Dualen Hochschule bietet das StudiumPLUS längere Praxisphasen und eine noch engere Einbindung in das Unternehmen
- Es werden Studierende mit Fachhochschulreife und unter bestimmten Voraussetzungen auch Gesellen und Meister für das Studium an der Hochschule Karlsruhe zugelassen. Somit bietet sich das Studium mit vertiefter Praxis auch als Fort-/Weiterbildungsmaßnahme für hochqualifizierte Gesellen an.
- Die Unternehmen können Ihren Ingenieur-Nachwuchs durch eine konsequente Personalentwicklung aus den eigenen Reihen besetzen, wodurch sich die aufwendige Akquisition von Ingenieuren reduziert.
- Talente können schon in einer sehr frühen Phase des Berufslebens gewonnen und ans Unternehmen gebunden werden.
- Die Studienabläufe sowohl für das Studium mit vertiefter Praxis als auch für das StudiumPLUS können individuell angepasst werden.
- Außer der Ausbildungsvergütung, fallen für das Unternehmen keine weiteren Kosten an.
Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
Frau Claudia Gieb
Gebäude N / Raum: 007
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1465
Fax.
+49(0)721 925-1467
E-Mail
claudia.gieb @hs-karlsruhe.de
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ausbildung und Studium gleichzeitig? Das geht - mit dem StudiumPLUS!