LfM - Labor für Maschinelles Lernen
Raum
U09 im E-Gebäude und Räume der Forschungsgruppe ISRG (Intelligent System Research Group) auf dem Campus der Westhochschule.

Hauptaufgabe des Labors
Das Labor für Maschinelles Lernen (LfM) dient der forschungs- und entwicklungsnahen Ausbildung im Bereich des Maschinellen Lernens, dort insbesondere im Bereich Computer Vision, 3D Modellierung und in der Prozessoptimierung im Bereich Maschinenbau und Industrie 4.0.
Das Labor wird in enger Zusammenarbeit mit der Forschungsgruppe ISRG betrieben.
Links
Forschungsgruppe ISRG - Intelligent System Research Group
Campus der Westhochschule: Standort, Anfahrtsplan
Ausstattung
Sechs PC-Arbeitsplätze für Studierende, zwei PCs mit Hochleistungsgrafikkarten zum Training Neuronaler Netze. Zusätzlich kabelgebundene Netzzugänge für Laptops und Embedded Plattformen wie Nvidia Jetsons.
Für Anwendungen im Bereich Bildverarbeitung existieren zahlreiche Kameras, wie z.B. USB- und GigE-Kameras sowie 3D-fähige Sensoren wie Kinects und ToF-Kameras. Auch Audio-Sensorik ist vorhanden.
Darüber hinaus verfügt das Labor über diverse mobile Geräte wie Smartphones und AR-Brillen (Epson Moverio, Hololens) für die Realisierung von Demonstratoren unterschiedlicher Use Cases.
Die Plattformen werden anwendungsabhängig unter Linux, Android und Windows betrieben.
Veranstaltungen
Bachelorstudiengänge Informatik sowie Medieninformatik
- Autonome Systeme Labor
- Bildverarbeitung Labor
- Projektarbeiten
- Abschlussarbeiten
Masterstudiengang Informatik
- Übung Intelligente Systeme
- Projektarbeiten
- Abschlussarbeiten
Ansprechpartner/innen
Prof. Dr.-Ing. Astrid Laubenheimer
Prof. Dr. Norbert Link
Öffnungszeiten
Nach Absprache
Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik
Sekretariat im Fachgebiet Informatik
Saskia Smigelski
Katinka Lagasse
Gebäude E, Raum 208
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 13.00 Uhr
Tel.
+49(0)721 925-1508
Fax.
+49(0)721 925-1509
E-Mail
sekretariat.i.iwi @hs-karlsruhe.de