Studienplan/Lehrinhalte - Bachelorstudiengang
Medieninformatik

Aufbau des Bachelorstudiengangs Medieninformatik
Das 1. und 2. Fachsemester sind Grundstudium danach beginnt das Hauptstudium. Im 4. Fachsemester liegt das Praktische Studiensemester.
Links zu den Modulbeschreibungen
1. Fachsemester - Grundstudium
Module | CP * | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Informatik 1 | 12 | |||||||
Mediengestaltung | 7 | |||||||
Mathematik 1 | 8 | |||||||
Sprachkompetenz | 4 |
2. Fachsemester - Grundstudium
3. Fachsemester - Hauptstudium
4. Fachsemester - Hauptstudium
Module | CP * |
---|---|
Praxisvor- und -nachbereitung | 6 |
Praxistätigkeit | 24 |
5. Fachsemester - Hauptstudium
6. Fachsemester - Hauptstudium
7. Fachsemester - Hauptstudium
Was sind Credit Points?
Credit Points (CP) sind Leistungspunkte, die nach dem für Europa einheitlichen ECTS-Standard "European Credit Transfer and Accumulation System" definiert sind. Ein CP entspricht einem Arbeitsaufwand von etwa 30 Stunden. Der Arbeitsaufwand je Modul verteilt sich dabei auf
- Präsenzzeiten (Vorlesungen / betreute Übungen an der Hochschule) und
- Selbststudium (Vor- und Nachbereitung der Präsenzveranstaltungen, eigenständige Übungen, Prüfungsvorbereitung)
Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik
Sekretariat im Fachgebiet Informatik
Saskia Smigelski
Katinka Lagasse
Gebäude E, Raum 208
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 13.00 Uhr
Tel.
+49(0)721 925-1508
Fax.
+49(0)721 925-1509
E-Mail
sekretariat.i.iwi @hs-karlsruhe.de