StudiumPLUS

Studium mit hohem Praxisbezug in einem Unternehmen
Das ausbildungsintegrierte Studienmodell "StudiumPLUS Ausbildung" oder daspraxisintegrierte "StudiumPLUS Praxis" ermöglicht Studierenden, ein duales Studium an der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik in Kooperation mit einem Unternehmen zu absolvieren. Während des Studiums sind die Studierenden in einem Unternehmen integriert, sodass ein großer Anteil an praktischen Ausbildungsinhalten gegeben ist. Eine Anstellung im Unternehmen ist Voraussetzung, worduch die Teilnehmer eine Vergütung für die Dauer des Programmes erhalten.
Ablauf
Im Grundstudium wird die berufliche Grundbildung erlernt und die erste IHK Prüfung abgelegt. Das Hauptstudium, welches eine zweite IHK Prüfung beinhaltet, verläuft im Wechsel zwischen Theorie und Praxis und wird nach erfolgreicher Bachelorthesis beendet. Abhängig von der Höhe des Praxisanteils dauert das StudiumPLUS Ausbildung entweder 4 oder 4,5 Jahre. Über den Ablauf und die Dauer entscheidet das Partnerunternehmen. Bei der 4,5-jährigen Variante beantragt der Studierende im 6. Halbjahr ein Urlaubssemester an der Hochschule, um eine längere Praxisphase im Unternehmen tätig zu sein.
Zeitplan StudiumPLUS Ausbildung: Informatik, Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Dauer: 4 Jahre (regulär)
Dauer: 4,5 Jahre (mit Urlaubssemester)
Abschlüsse
StudiumPLUS Ausbildung - Zwei berufsqualifizierende Abschlüsse:
- Abgeschlossene Berufsausbildung bspw. zum/zur Fachinformatiker/in der Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Bachelor of Science (B.Sc.) in den Studiengängen Informatik oder Wirtschaftsinformatik
StudiumPLUS Praxis:
- Bachelor of Science (B.Sc.) in den Studiengängen Informatik oder Wirtschaftsinformatik
Bewerbung
Interessierte bewerben sich im Vorfeld um einen Ausbildungsplatz in einem Unternehmen. Erst mit abgeschlossenem Ausbildungsvertrag kann die Bewerbung um einen Studienplatz an der Hochschule Karlsruhe erfolgen. Hierfür gelten die allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen der Hochschule Karlsruhe. Die Bewerbungsfrist der Hochschule ist am 15. Januar.
Vorteile für Studierende
- Im StudiumPLUS Ausbildung erhalten die Studierenden gleich zwei Abschlüsse Bachelor of Science (B.Sc.) sowie der IHK-Facharbeiterbrief im ausgewählten Ausbildungsberuf.
- Vertiefung theoretischer Kenntnisse und Fertigkeiten durch praktische Ausbildungseinheiten im Unternehmen
- Reibungsloser Studienablauf durch Durchführung des Praxissemester und Bachelor-Thesis im Unternehmen
- Hohe Motivation und fachlicher Vorsprung durch Praxisbezug (Ansprechpartner im Ausbildungsunternehmen)
- Finanzielle Unterstützung während des Studiums
- Sehr gute Übernahme- und Karrierechancen
Vorteile für Unternehmen
- Keine aufwendige Akquisition, da Nachwuchs aus den eigenen Reihen besetzt werden kann.
- Unternehmen können ihre Arbeitgeberattraktivität steigern, indem Sie eine Ausbildung auf höchstem Niveau und in Kooperation mit der Hochschule Karlsruhe anbieten.
- Talente können früh entdeckt und an das Unternehmen gebunden werden.
- Durch die langen Praxisphasen von bis zu einem Jahr können die Studierenden sehr gut in die Unternehmensprojekte eingebunden werden.
- Arbeitsabläufe und -inhalte sind während Praxissemester und Bachelor-Thesis bekannt, sodass ein Einarbeitung entfällt.
- Individuelle Anpassung der Studienabläufe, sowohl für das StudiumPLUS Ausbildung als auch für das StudiumPLUS Praxis.
- Außer der Ausbildungsvergütung, fallen für das Unternehmen keine weiteren Kosten an.
Ansprechpartner an der Hochschule Karlsruhe
- Prof. Dr.-Ing. Holger Vogelsang
Studiendekan Bachelorstudiengang Informatik
E-Mail: holger.vogelsang, Telefon: 0721/925-1506 @hs-karlsruhe.de
StudiumPLUS-Partnerunternehmen:
avenit AG

Die avenit AG ist realisiert als eine der führenden Full-Service-Digitalagenturen für den Mittelstand seit 1995 kreative und ganzheitliche Lösungen aus einer Hand. Ihre Dienstleistungspalette umfasst die Bereiche Beratung, Usability, Design, Programmierung, Digitales-Marketing, Rich-Media und Hosting. Der Mensch steht bei avenit im Vordergrund. Sie wollen nicht nur eine geschäftlich professionelle, sondern auch eine sympathische, familiäre Atmosphäre zu ihren Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen und zu ihren Kunden aufbauen und füreinander da sein.
StudiumPLUS Ausbildung bei avenit:
Bachelor of Science (B.Sc.) Informatik + Berufsausbildung Fachinformatiker/in Systemintegration
Ansprechpartner StudiumPLUS Ausbildung bei avenit:
- Michaela Hentschel, Kaufmännische Leitung
Telefon: 0781-919369-131
E-Mail: michaela.hentschel @avenit.de
avenit AG
Marlener Straße 2
D 77656 Offenburg
Link: zur Karrierewebsite von avenit AG
DR. THOMAS + PARTNER GmbH & Co. KG

Die DR. THOMAS + PARTNER GmbH & Co. KG (TUP) ist ein europaweit tätiges Familienunternehmen, welches Warehouse-Management-Systeme plant und realisiert. TUP ist auf hochwertige Softwarelösungen der Intralogistik spezialisiert; neben dem Routen des Materialflusses innerhalb von Distributionszentren entwickeln sie auch individuelle Lösungen für das hauseigene Warehouse-Management ihrer Kunden.
Innovation und Nachhaltigkeit sind die Eckpfeiler eines modernen Business. Als Software-Manufaktur hat TUP den Anspruch, zukunftsweisende Lösungen für die individuellen Anforderungen ihrer Kunden zu entwickeln.
StudiumPLUS Ausbildung bei TUP:
Bachelor of Science (B.Sc.) Informatik + Berufsausbildung Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung
Ansprechpartner StudiumPLUS Ausbildung bei TUP:
- Frau Slava Markert, HR Managerin
Telefon: 0721-7824-0
E-Mail: s.markert @tup.com - Herr Markus Holzmann, Ausbildungsleiter
Telefon: 0721-7834-0
E-Mail: m.holzmann @tup.com
DR. THOMAS + PARTNER GmbH & Co. KG
Fraunhoferstraße 1
D 76297 Stutensee
Link: zur Karrierewebsite von DR. THOMAS + PARTNER
Link: zur Ausschreibung für das StudiumPLUS-Programm bei TUP (PDF)
Siemens AG

Von der Berliner Hinterhofwerkstatt zum Weltunternehmen.
Mit intelligenten Antriebs- und Automatisierungslösungen steuern wir in modernen Produktionsanlagen alles vom Transportband bis zu komplexen Maschinen. Die Daten, die dabei entstehen, speichern unsere Kunden in unserer Cloudlösung MindSphere und nutzen sie zur Optimierung ihrer Anlagen. In der Gebäudeautomatisierung steuern und überwachen wir die gesamte Elektronik,
vom Aufzug, über die Klimatisierung bis hin zu Sicherheitssystemen und
Zugangskontrollen.
StudiumPLUS Praxis bei Siemens:
Bachelor of Science (B.Sc.) Informatik mit vertiefter Praxis (m/w/d)
Ansprechpartner StudiumPLUS Ausbildung bei Siemens AG:
- Herr Günter Zimmermann, Recruitment
Telefon: +49 174 3133217
E-Mail: guenter-a.zimmermann @siemens.com
Siemens AG
Östliche Rheinbrückenstr. 50
76187 Karlsruhe
Link: zum Erfahrungsbericht der Siemens AG
Link: zur Ausbildungsseite der Siemens AG
Link:zur Ausschreibung für das "Studium mit vertiefter Praxis" bei Siemens AG (PDF)
Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik
Sekretariat im Fachgebiet Informatik
Gebäude E, Raum 208
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 13.00 Uhr
Tel. +49(0)721 925-1508
Sekretariat im Fachgebiet Wirtschaftsinformatik
Gebäude E, Raum 109
Öffnungszeiten: Mo - Do 8.00 - 14.00 Uhr
und Fr 8.00 - 12.00 Uhr
Tel. +49(0)721 925-2966
E-Mail
sekretariat.iwi @hs-karlsruhe.de
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.