Steckbrief Studiengang | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bezeichnung Studiengang | Infrastructure Engineering | |||||||
Abschluss | Bachelor of Engineering (B.Eng.) | |||||||
Berufsbild | Inhaltliche Schwerpunkte des Studiums sind:
| |||||||
Besondere Qualifikation des Studiengangs | Ziele des Studiengangs | |||||||
Angestrebte Lernergebnisse | Lernergebnisse des Studiengangs | |||||||
Regelstudienzeit | 7 Semester (inklusive Praxissemester im 5. Semester und Bachelorthesis) | |||||||
Vorpraktikum | Vorpraktikum im Umfang von 6 Wochen wird gefordert. Es ist jedoch möglich, dieses Vorpraktikum bis zum Ende des 2. Studiensemesters nachzuweisen, somit keine Voraussetzung zur Zulassung bzw. zur Studiumaufnahme | |||||||
Praktisches Studiensemester | 1, im 5. Semester | |||||||
Studienbeginn | Wintersemester | |||||||
Bewerbungsschluss | 15. Juli (Wintersemester) | |||||||
Bewerbungsverfahren | Online-Bewerbungsverfahren der Hochschule Karlsruhe | |||||||
Zulassungsvoraussetzungen | allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder vergleichbare Qualifikation | |||||||
Kurssprache | Deutsch | |||||||
Ziel | Mit dem Bachelorabschluss haben die Absolventen den Nachweis erbracht, dass sie komplexe und aktuelle Problemstellungen selbstständig, innovativ und interdisziplinär lösen können - eine umfassende Qualifikation, die auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt ist. | |||||||
Weitere Informationen | Informationen zur Zulassung, Bewerbung, Studiengebühren etc. erhalten Sie im Sekretariat Bauingenieurwesen: bauingenieurwesen.ab[at]hs-karlsruhe.de | |||||||
Medien |
Fakultät für Architektur und Bauwesen
Sekretariat Studiengang Infrastructure Engineering
Gebäude B, Raum 312A
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-2648
E-Mail
Athanasia.Aidi @hs-karlsruhe.de