Grundstudium | |||||
---|---|---|---|---|---|
1. Semester | Mathematik I | Mechanik | Geomatik | Naturwissenschaften | Baustoffe |
2. Semester | Mathematik II | Dynamik | Geotechnik | Strömungsmechanik | Bauphysik & Baukonstruktion |
Hauptstudium | |||||
---|---|---|---|---|---|
3. Semester | Energie-infrastruktur | Ingenieurbau | Verkehrs-infrastruktur | Hydro-infrastruktur | Schadensanalytik |
4. Semester | Energiewirtschaft | Sanierung | Verkehrswegebau | Wasser-wirtschaft | Planungsprojekt |
5. Semester | Praxis-vorbereitung | Praktische Tätigkeit | Praxis-nachbereitung | ||
6. Semester | Dezentrale Energiekonzepte | Baubetrieb | Logistik | Umwelttechnik | Betriebs-/ Erhaltungsprojekt |
7. Semester | Umweltrecht / Baurecht | Projekt-management | Projekt-präsentation | Bachelor Thesis |
Das Studium schließt mit der selbständigen Bearbeitung der Bachelor-Thesis (Dauer: drei Monate) und einer Abschlussprüfung ab.
Fakultät für Architektur und Bauwesen
Prof. Dr. Clemens Wittland
Studiengang Infrastructure Engineering
Inhaltliche Fragestellungen
Gebäude B, Raum 312
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-2618
E-Mail
clemens.wittland @hs-karlsruhe.de