Forschungsbereich Wassertechnik
Prof. Hoinkis ist seit 20 Jahren in zahlreiche nationale und internationale Forschungsprojekte involviert (BMBF, EU, ZIM, Bundesstiftung Umwelt etc.). Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf dem Gebiet der sensorgestützten und energieoptimierten Membranfiltrationstechniken im Bereich Trinkwasserbehandlung und Abwasserrecycling zur Entwicklung von innovativen ressourcen- und energieeffizienten Prozessen. Hierbei ist Prof. Hoinkis weltweit in ein großes internationales Netzwerk mit zahlreichen Hochschulen und Forschungsinstituten eingebunden. Hierbei sind u.a. zu nennen: das Institute on Membrane Technology (ITM-CNR) und die University of Calabria (UNICAL) in Cosenza, Italien, das Royal Institute of Technology (KTH) in Stockholm, Schweden, die Swansea University in Swansea, UK, die EGE University und das Izmir Institute of Technology (IZTECH) in Izmir, Türkei, die University of Southern Queensland, Toowoomba, Australien (USQ). In 2018 Ernennung zum Adjunct Professor an der University of Southern Queensland (USQ).
Mit dem ITM-CNR und der UNICAL wurden und werden derzeit kollaborative Promotionen durchgeführt. Neben der grundlegenden Forschung ist vor allem auch der Technologietransfer in Zusammenarbeit mit Industriepartnern (insbesondere KMU) von großer Bedeutung. Somit tragen die Aktivitäten zur Profilbildung der Hochschule im Bereich der Forschung für innovative ressourcen- und energieeffiziente Prozesse bei.
Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik
Prof. Jan Hoinkis
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1372
E-Mail
jan.hoinkis @hs-karlsruhe.de