
Das Institut für Geomatik (IfG) der Fakultät Geomatik besteht seit 18. Oktober 1983 (Inkrafttreten der Verwaltungs- und Benutzungsordnung) und hat sich zum Ziel gesetzt, Forschungs- und Entwicklungsaufgaben aus den Bereichen Photogrammetrie, Fernerkundung, Kartographie, Geographische Informationssysteme und Geomatik zu bearbeiten.
Das Institut hat keine eigenen Geräte und dauernd dem Institut zugeordnetes Personal. Es greift vorwiegend auf die Ausstattung der Labors für Photogrammetrie und für Geoinformationssysteme sowie auf weitere Einrichtungen der Fakultät zurück. Die Institutsprojekte werden von Professoren und Mitarbeitern der Fakultät betreut und unter anderem von zeitweise beschäftigen Projektmitarbeitern ausgeführt.
Die Schwerpunkte der Arbeiten können wie folgt charakterisiert werden:
- Aufbereitung von wissenschaftlichen Ergebnissen aus den oben genannten Gebieten für praktische Anwendungen.
- Übernahme von vermessungstechnischen, photogrammetrischen und kartographischen Aufgaben bei großen interdisziplinären Forschungsprojekten der Archäologie, der Bauforschung und der physischen Geographie, wobei die Anpassung neuer Verfahren für die gestellten Aufgaben den Hauptaspekt der Arbeit darstellt.
- Einführung von neuen Verfahren und Methoden bei den Projektpartnern.
Durch die unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkte der am Institut arbeitenden Professoren ergibt sich eine fundierte Fachkompetenz für das gesamte angesprochene Spektrum, was zu Synergieeffekten (Motto: "gemeinsam bessere Ergebnisse erreichen") bei den Projekten führt. Gerade bei interdisziplinären Projekten können daher optimale Lösungen für die gestellten Aufgaben gefunden werden.
Forschungsschwerpunkte
Geomatik bei interdisziplinären internationalen archäologischen Projekten

Bei einigen archäologischen Projekten im Ausland entwickeln Mitglieder der Fakultät neue Vorgehensweisen für die Datengewinnung und Darstellung archäologischer Sachverhalte.
Luftbildarchäologie und Altkartenentzerrung

In Zusammenarbeit mit dem Landesdenkmalamt Baden-Württemberg, Außenstelle Karlsruhe, werden Luftbilder und alte Karten für die Dokumentation von Bodendenkmälern aufbereitet.
3D-Visualisierung von Vermessungsergebnissen

erhöhen die Anschaulichkeit und Aussagekraft für Laien und Fachleute und ermöglichen z.B. Wettbewerbsvorteile bei Projektvorstellungen.
3D-Gesichtserkennung

In Zusammenarbeit mit dem IIT (Institut für Innovation und Transfer) wurde ein Ansatz zur Verbesserung der Gesichtserkennungsverfahren erprobt.
laufende Projekte des IfG
laufende Projekte des IfG | |||||
---|---|---|---|---|---|
Akronym/ Logo (Acronym/logo) | Projekttitel (Project title) deutsch / English | Finanzierung (Funding) | Projektleitung (Project head) | Zeitraum (peroid) | |
China | Leistungen der Geomatik für die Erforschung von Buddhistischen Steinschriften in China | AdW HD | Prof. Dr. Günter Hell | seit | |
Göbekli | 3D-Laserscanning und Replikenherstellung von steinzeitlichen Stelen am Göbekli Tepe (Türkei) Siehe auch http://de.youtube.com/watch?v=XmSIG4qV2Sg | BLM DAI | Prof. Dr.-Ing. Tilman Müller | seit | |
Pepouza | Siehe auch http://de.youtube.com/watch?v=5u4vyK0SA8g | G.Henkel | Jürgen Otto | seit | |
Pergamon | Vermessungen zu archäologischen Forschungen zum Gesamtorganismus der hellenistischen Stadt Pergamon (Türkei) | DAI | Prof. Dr.-Ing. Ulrike Klein | seit | |
Atarneus | Vermessungen zu archäologischen Forschungen von ländichen Siedlungsstrukturen (Atarneus) im Umland Pergamons (Türkei) | DFG | Prof. Dr.-Ing. Ulrike Klein | seit | |
Oinoanda | 3D-Laserscanning und virtuelle Rekonstruktion der großen epikuräischen Inschrift in Oinoanda (Türkei) | DAI / NRW - Akademie / Thyssen - Stiftung | Prof. Dr.-Ing. Tilman Müller | seit | |
Resafa | Geomatik-Leistungen für die baugeschichtliche Forschung in der antiken Stadt Resafa-Sergiupolis/ Rusafat Hisham - Pilgerstadt und Kalifenresidenz (Syrien) | DFG | Prof. Dr.-Ing. Günter Hell | seit | |
Tissa | Archäologische Vermessungen im Umfeld der Erforschung des Königreiches Ruhuna (Ancient Ruhuna) in Tissamaharama (Sri Lanka) Siehe auch http://de.youtube.com/watch?v=WDWbjGp2aOA | DAI | Andreas Rieger | seit |
abgeschlossene Projekte des IfG
abgeschlossene Projekte des IfG | |||||
---|---|---|---|---|---|
Akronym/ Logo (Acronym/logo) | Projekttitel (Project title) deutsch / English | Finanzierung (Funding) | Projektleitung (Project head) | Zeitraum (period) | |
Karasis | 3D-Visualisierung eines Bergmassivs und Rekonstruktion einer Burganlage für baugeschichtliche Forschungen am Karasis (Türkei) | DAI | Prof. Dr. Günter Hell | abgeschlossen | |
Pantelleria | 3D-Visualisierungen und virtuelle Rekonstruktionen sowie grabungsbegleitende Vermessungen für die Ausgrabungen der römischen Stadt Cossyra auf der Insel Pantelleria (Italien) | div. | Prof. Dr.-Ing. Günter Hell | abgeschlossen | |
Olba | Formen und Wege der Akkulturation im östlichen Mittelmeerraum und Schwarzmeergebiet in der Antike Olba-Diokaisarea (Türkei) | DFG | Prof. Dr.-Ing. Günter Hell | abgeschlossen | |
Aqaba | GPS-Vermessungen und 3D-Visualisierung beim archöologischen Survey des Wadi Yitim in der Aqaba Region (Jordanien) | DAI | Andreas Rieger | abgeschlossen | |
Lykien | Leistungen der Geomatik für siedlungskundliche Feldforschungen in einer Kulturlandschaft (Lykien) im Südwesten der Türkei. | DFG | Prof. Dr.-Ing. Günter Hell | abgeschlossen | |
Orchon | Siehe auch http://de.youtube.com/watch?v=ppwO7L51eEU | DAI | Prof. Dr.-Ing. Tilman Müller | abgeschlossen |