Dr. Regina Schlindwein

Schwerpunkt: Projektmanagement
Abschluss: Dr. oec.
Gebäude: HO - Raum: HO-212
Tel.: 0721 925-2573
E-Mail: regina.schlindwein @hs-karlsruhe.de
Sprechzeiten: Nach Vereinbarung
Kurzbeschreibung
Dr. oec. Regina Schlindwein ist seit Dezember 2015 am Institut für Ubiquitäre Mobilitätssysteme der Hochschule Karlsruhe beschäftigt. Nach ihrem Studium der Wirtschaftswissenschaften war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgebiet Quantitative Methoden der Universität Hohenheim, wo sie im Juni 2015 mit einer Arbeit zur „Effizienzanalyse von Dienstleistungsproduktionen“ promovierte. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Performance Messung, der Mathematischen Programmierung sowie der Theorie der Dienstleistungsproduktion. Sie ist zuständig für das Projektmanagement am Institut und für betriebswirtschaftliche Fragestellungen in den Forschungsprojekten.
Publikationen
Titel | Jahr |
Schlindwein R, Boll C: Verkehrsminister Hermann zu Besuch im IUMS-Labor. In: Magazin der Hochschule Karlsruhe, Nr. 81, S. 33. | 2020 |
Hansert J, Schlindwein R: Entwicklung eines Fertigungsassistenzsystems. In: Magazin der Hochschule Karlsruhe, Nr. 79, S. 29. | 2019 |
Schlindwein R, Keller C, Schlegel T: Dynamische Companion-Technologien und mobile Systeme im öffentlichen Verkehr. In: Forschung aktuell 2017 (hrsg. von der Hochschule Karlsruhe), vmk Verlag, S. 39-42. | 2017 |
Schlegel T, Schlindwein R: Seminar Verkehrssystemmanagement : "Ubiquitäre Mobilitätssysteme" In: Magazin der Hochschule Karlsruhe, Nr. 74, S. 37-38. | 2016 |
Kontakt
Institut für Ubiquitäre Mobilitätssysteme
Prof. Dr.-Ing. Thomas Schlegel
Postanschrift: Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe
Besucheradresse: Hoffstraße 3, 76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (0)721 925-2569
Fax: +49 (0)721 925-2597
E-Mail: iums @hs-karlsruhe.de