Einführung für neue Lehrbeauftragte im Sommersemester 2021
Das Rechenzentrum der Hochschule Karlsruhe möchte sich Ihnen gerne zu Beginn des Semesters vorstellen und über die Struktur und Nutzung des Hochschulrechnernetzes informieren.
Aufgrund der besonderen Situation resultierend aus der Corona-Pandemie kann die Veranstaltung nur in einem reinen Online-Format stattfinden.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, an folgender virtuellen Veranstaltung
Freitag, 05. März 2021 von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr
https://online-leh.re/b/rec-bfe-cha-pz4
teilzunehmen.
Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Hinweis:
Die Veranstaltung findet über ein Videokonferenzprogramm statt, welches auf „BigBlueButton“ basiert und ausschließlich über deutsche Server läuft. Um an unserer Online-Veranstaltung teilzunehmen, müssen Sie keinerlei Daten downloaden, da das Programm browserbasiert läuft. Das bedeutet, Sie brauchen lediglich die aktuelle Version eines Internetbrowsers (wir empfehlen für eine möglichst reibungslose Funktionalität Google Chrome oder Firefox) und Internetzugang.
Günstig ist es, wenn Sie ein Mikrophon und Lautsprecher (bspw. Headset) zur Verfügung haben, eine Teilnahme über das Telefon ist nicht möglich.
Einführungspräsentation für Lehrbeauftragte und Mitarbeitende
Informationen für neue Lehrbeauftragte
Alle neuen Lehrbeauftragten der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft erhalten zusammen mit Ihrem Lehrauftrag eine Benutzerkennung des Informationszentrum (IZ).
Auf Grundlage der Daten in der Personaldatenbank werden vom Informationszentrum für den/die Antragsteller/in ein Konto (IZ-Account) für die Nutzung der IuK-Infrastruktur der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft eingerichtet.
Ein IZ-Account besteht aus
- den IZ-Zugangsdaten (IZ-Benutzername + IZ-Passwort)
- einer HsKA E-Mailadresse.
Es ist sehr wichtig diese Daten zu kennen, weil der gesamte Lehr- und Servicedienst, als auch administrative Vorgänge über diesen Zugang erfolgt. Ebenso werden die Studienleistungen mit Hilfe dieser Daten erfasst und evaluiert.
Ihr IZ-Account ist solange gültig, bis in der Personaldatenbank ein Austrittsdatum eingetragen wird.
Alle wichtigen Informationen zu Ihrem IZ-Account , sowie Kontaktdaten der IT-Ansprechpartner in Ihrer Fakultät, Institut oder Einrichtung finden Sie in unseren umfangreichen Dokumentationen (Flyer u.a.).
Themengebiete:
- IT-Basisdienste Ihrer Fakultät, bzw. OU (Institut oder Einrichtung) www.hs-karlsruhe.de/iz/flyer
- IT-Diensten speziell für Beschäftigte hier
- E-Mail in der Hochschule hier
- Das Hochschulnetz hier
- Information zum Hochschulnetz für Experten/Expertinnen hier
Um Ihnen den Einstieg in die Nutzung der zur Verfügung stehenden Systeme zu erleichtern, laden wir Sie herzlich zu unserer Einführungsveranstaltung für neue Lehrbeauftragte zu Semesterbeginn ein.
Die in der Veranstaltung gezeigten Präsentation finden Sie hier (verwendet wurde, finden Sie unter https://www.hs-karlsruhe.de/iz/info
Umfassende Informationen zu allen Dienstleistungen finden Sie in unserem Dienstportfolio unter https://www.hs-karlsruhe.de/iz/servicekatalog
Informationszentrum
IZ-Benutzerberatung
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag:
08h -14h (Vorlesungszeit)
10h -13h (Vorlesungsfreie Zeit)
Gebäude LI Raum 133
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-2305
Fax.
+49(0)721 925-2301
E-Mail
iz-benutzerberatung @hs-karlsruhe.de
Anfahrtsplan
Lage- und Gebäudeplan
Interaktive Anfahrtsplanung mit GreenMobility