Bachelor Maschinenbau
Dauer: 7 Semester
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng)
Credits: 210 ECTS
Studienbeginn: jeweils zum Sommer- und Wintersemester
Vorlesungsbeginn WS 2020/21: Für alle Studierenden außer Erstsemesterstudierenden in Bachelorstudiengängen starten die Vorlesungen am Montag, 5. Oktober 2020. Für die Erstsemesterstudierenden in Bachelorstudiengängen starten die Vorlesungen am 12. Oktober 2020. Hinweis: Je nach aktueller Lage können die Vorlesungen online stattfinden.
Beschreibung
Im Studiengang Maschinenbau werden die mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen des klassischen Ingenieurwesens gelehrt. Diese umfassen die Bereiche
- Mathematik
- Werkstoffkunde
- Konstruktion
- Fertigung
- Technische Mechanik
- Fluiddynamik
- Simulation und Betrieb von Maschinen und Anlagen
Im Hauptstudium können die Studierenden eine Vertiefung wählen.
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung besteht für ausgewählte Studierende die Möglichkeit, sich im Masterstudiengang "Maschinenbau" einzuschreiben.
Vorpraktikum
Ein Vorpraktikum ist erforderlich.
Die Zulassungzum Studiengang Maschinenbau setzt ein 12-wöchiges Vorpraktikum voraus. Das Vorpraktikum ist nur in geeigneten Betrieben durchzuführen und kann in mehrere Zeitabschnitte unterteilt werden.
Als Vorpraktikum anerkannt werden:
- eine abgeschlossene fachspezifische Berufsausbildung
- eine nachgewiesene praktische Ausbildung an Technischen Gymnasien und Fachoberschulen
- eine anderweitig nachgewiesene technische Tätigkeit entsprechend den Richtlinien (z. B. während des Wehr- oder Ersatzdienstes)
In begründeten Ausnahmefällen können Teile oder das gesamte Vorpraktikum bis zum Ende des 3. Semes-ters nachgeholt werden. Begründete Ausnahmefälle sind beispielsweise:
- nachweislich ein zu kurzer Zeitraum zwischen Schulabschluss bzw. Bewerbung um Studienplatz und Beginn des Studiums oder
- nachweisliche Arbeitsunfähigkeit während der für das Praktikum zur Verfügung stehenden Zeit.
Das Vorpraktikum wird Personen erlassen, die nachweislich aufgrund einer Schwerbehinderung erforderliche Tätigkeiten nicht ausführen können.
Ablauf des Studiums
Semester | Inhalt |
1 | Grundstudium |
2 | Grundstudium |
3 | reguläres Semester Hauptstudium |
4 | reguläres Semester Hauptstudium + Studium der gewählten Vertiefungsrichtung |
5 | Praxissemester |
6 | reguläres Semester Hauptstudium + Studium der gewählten Vertiefungsrichtung |
7 | Bachelorthesis |
Studienverlaufsplan nach Fächern
siehe Modulhandbuch
Vertiefungsrichtungen
Es besteht ab dem 4. Semester die Wahl zwischen folgenden Vertiefungsmöglichkeiten:
(A) Aeronautical Engineering
(F) Fahrzeugtechnik (Antriebsstrang)
(K) Konstruktion
(P) Produktion
(U) Kälte-, Klima-, und Umwelttechnik
Zulassung
- Abitur bzw. die Fachhochschulreife
- Es gibt keinen NC, jedoch eine Auswahlentscheidung nach Rangliste. Das gesamte Verfahren ist in der Zulassungssatzung Maschinenbau (PDF) beschrieben.
- Ein Vorpraktikum ist erforderlich
- Es ist kein Motivationsschreiben erforderlich
Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Sekretariat Maschinenbau
Lolita Lengenfelder
Stefanie Tolmie
Gebäude M, Zimmer 111
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1914
Fax.
+49(0)721 925-1915
E-Mail
lolita.lengenfelder @hs-karlsruhe.de
Anfahrtsplan
Lage- und Gebäudeplan
Interaktive Anfahrtsplanung mit GreenMobility
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.