Module und Lehrinhalte nach Semestern
Auf dieser Seite finden Sie die für den Abschluss erforderlichen Lehrveranstaltungen inklusive deren Beschreibung nach Fachsemestern aufgelistet.
Modulhandbücher des Studiengangs Maschinenbau mit Studienbeginn ab WS 2019/20
4. Fachsemester
Für alle:
Nach jeweiligen Schwerpunkten:
- (A) Aeronautical Engineering:Aeronatical Engineering
- (F) Fahrzeugtechnik:Fahrzeugtechnik
- (K) Konstruktion:Konstruktion
- (P) Produktion:Produktion
- (U) Kälte-, Klima- und Umwelttechnik:Grundlagen der Kälte- und Klimatechnik
5. Fachsemester
6. Fachsemester
Für alle:
Nach jeweiligen Schwerpunkten:
- (A) Aeronautical Engineering:Aeronautical Engineering
- (F) Fahrzeugtechnik:Fahrzeugtechnik
- (K) Konstruktion:Konstruktion
- (P) Produktion:Produktion
- (U) Kälte-, Klima- und Umwelttechnik:Kälte-, Klima und Klimatechnik
Modulhandbücher des Studiengangs Maschinenbau mit Studienbeginn ab WS 2013/14
2. Fachsemester:
3. Fachsemester:
- Maschinen
- Technische Mechanik - Dynamik
- Thermodynamik
- Konstruktionslehre
- Werkzeugmaschinen
4. Fachsemester:
- Produktion
- Konstruktionslehre 2
- Fluiddynamik
- Wahlpflichtfach 1 (siehe unten)
- Schwerpunktmodul 1 (siehe unten)
Modul je nach Studienschwerpunkt:
- Aeronautical Engineering (in Planung):
- Fahrzeugtechnik
- Kälte-, Klima- und Umwelttechnik
- Konstruktion
- Produktion
Mögliche Wahlpflicht-Module (4. und 6. Semester):
- Technisches Englisch
- CAD/CAM Anwendungen
- Praxis als Übrungsgruppenleiter
- Sensortechnik
- Bionik
- Lernfabrik
- Industrie 4.0
- Ice Slurry
- Stoffübertragung
- Fahrzeugklimatisierung
- Thermofluiddynamik
- Bruchmechanik
- Thermische Abtragsverfahren
- Metallografie
- FEM Übungen
- Akustik
- Numerische Strömungssimulation II
- Finite Elemente mit freien Programmen
- Signalverarbeitung mit LabVIEW
Es werden nicht alle hier aufgeführten Vorlesungen in jedem Semester angeboten.
Eine Auflistung der jeweils aktuellen Wahlpflicht-Module finden Sie im Sekretariat Maschinenbau, Gebäude M, Raum M111.
Wahlpflicht-Module im Schwerpunkt Aeronautical Engineering (4. und 6. Semester):
- Human Performance
- Air Traffic Controll
- EASA-Regulations
- Aircraft Performance
- Flugzeugtriebwerke
- Flugversuchstechnik mit Fluglabor
- Meteorologie
6. Fachsemester:
- Projektarbeit
- Energiewandlung
- Automatisierungstechnik
- Wahlpflichtfach 2 (siehe 4. Semester)
- Schwerpunktfach 2 (siehe unten)
Modul 2 - je nach Studienschwerpunkt:
- Aeronautical Engineering (in Planung):
- Fahrzeugtechnik
- Kälte-, Klima- und Umwelttechnik
- Konstruktion
- Produktion
Modulhandbücher des Studiengangs Maschinenbau mit Studienbeginn vor WS 2013/14
Eine Gesamtübersicht gibt es hier: Modulhandbuch
1. Fachsemester:
2. Fachsemester:
3. Fachsemester:
- Technische Mechanik - Dynamik
- Fluiddynamik I
- Produktentwicklung III
- Produktentwicklung IV
- Maschinen I
4. Fachsemester:
- Produktentwicklung V
- Produktion II
- Fluiddynamik II
Modul - je nach Studienschwerpunkt:
- Fahrzeugtechnik
- Konstruktion und Produktion
- Kälte-, Klima- und Umwelttechnik
Wahlpflicht-Module:
5. Fachsemester:
Weitere Informationen zum Praktischen Studiensemester gibt es hier:
6. Fachsemester:
- Projektarbeit
- Werkstoffe II
- Automatisierung II
Modul 2 - je nach Studienschwerpunkt:
- Fahrzeugtechnik
- Konstruktion
- Produktion
- Kälte-, Klima- und Umwelttechnik
Wahlpflicht-Modul: siehe 4. Fachsemester
7. Fachsemester:
- Schlüsselqualifikation I
- Schlüsselqualifikation II
- Automatisierung III
- Bachelor-Thesis
- Abschlussprüfung
Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Studiendekan Maschinenbau
Prof. Dr.-Ing. Frank Pöhler
Gebäude M, Zimmer 007
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1846
Fax.
+49(0)721 925-1915
E-Mail
frank.poehler @hs-karlsruhe.de