Studienrichtungen Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik
Innerhalb des Masterstudiengangs Elektrotechnik sollen Ingenieure mit Bachelor- oder Diplomabschluss ihr vorhandenes Wissen erweitern und vertiefen, um sich in die Lage zu versetzen, die herausfordernden zukünftigen Aufgaben in den Bereichen Automatisierungstechnik, Energietechnik & Erneuerbare Energien, Informationstechnik sowie Sensorsystemtechnik erfolgreich zu bewältigen.
Zur Vermittlung des fachspezifischen Wissens verfügt der Masterstudiengang Elektrotechnik über vier Studienrichtungen. Darüber hinaus werden in fachübergreifenden Veranstaltungen Wissensgebiete gelehrt, die für Ingenieure beider Fachrichtungen wesentlich sind.
Studienrichtung Automatisierungstechnik

In der Studienrichtung Automatisierungstechnik steht die Automatisierung von Industrieanlagen im Vordergrund.
Themen sind die Steuer- und Regelungstechnik, Automatisierungssysteme, Prozessinformatik sowie Aspekte der Sicherheit und Qualitätssicherung.
Studienrichtung Energietechnik und Erneuerbare Energien

Die Verfügbarkeit elektrischer Energie bedeutet weltweit eine Schlüsselstellung hinsichtlich der industriellen Wettbewerbsfähigkeit und des Lebensstandards. Trotzdem ist die elektrische Energie nicht für jedermann auf dieser Welt frei und in ausreichendem Umfang verfügbar.
Darüber hinaus sind viele Anforderungen zu erfüllen: Die Weltbevölkerung wächst weiterhin, traditionelle Energiereserven erschöpfen sich zunehmend und umweltverträgliche Lösungen für technische Aufgabenstellungen müssen gefunden und weiterentwickelt werden. Unsere Fähigkeit, diese Herausforderungen zu meistern, wird unseren zukünftigen Lebensstandard bestimmen.
Innerhalb dieser Studienrichtung wird ein umfassendes Wissen auf dem Gebiet erneuerbarer Energietechniken vermittelt. Vor allem zählen hierzu:
- Erzeugung elektrischer Energie aus regenerativen Quellen
- Optimale Übertragung und Verteilung elektrischer Energie, auch in dezentralen Netzen
- Möglichst effiziente Nutzung der elektrischen Energie
Das in den Vorlesungen vermittelte theoretische Wissen wird unmittelbar angewandt durch praktische Tätigkeiten in modern ausgestatteten Laboratorien.
Studienrichtung Informationstechnik

Die Studienrichtung Informationstechnik vertieft die Aspekte der digitalen Verarbeitung von Information, der Schätztheorie, der Informationsübertragung über Radiowellen und optische Systeme sowie der Hochfrequenzsysteme.
Studienrichtung Sensorsystemtechnik

In der Studienrichtung Sensorsystemtechnik werden die physikalischen und chemischen Phänomene untersucht, die in der Konstruktion von Sensoren zur Anwendung kommen. Ergänzt werden sie durch Aspekte der Umwelttechnologie und der Mikrosystemtechnik.
Fakultät für Elektro- und Informationstechnik
Frau Diana Lamb
Gebäude M, Raum 209
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1514
Fax.
+49(0)721 925-1513
E-Mail
diana.lamb @hs-karlsruhe.de