Studienschwerpunkte und Wahlfächer
Im Studienverlauf müssen Studierende sich für eine von vier Schwerpunkten entscheiden. Zusätzlich müssen Studierende für Ihr Studium Wahlpflichtfächer wählen, die die Studierenden nutzen können, ihr Studium nach eigenen Interessen auszurichten.
Es stehen folgende Schwerpunkte zur Auswahl:

Mikromechatronik (Mikrosystemtechnik)
Dies ist der traditionelle Schwerpunkt innerhalb des Studiengangs Mechatronik.
4. Semester
- Reinraumtechnik
- Hybride Integration
- Elektronik in MT-Systemen
6. Semester
- Optoelektronik
- Hybride Integration Labor

Mechatronik im Maschinenbau
Dieser Schwerpunkt stellt die Verbindung zum klassischen Maschinenbau her.
4. Semester
- CNC-Technologie
- Werkzeugmaschinen
6. Semester
- Handhabungs- und Montagetechniken
- Logistik
Aeronautical Engineering
Durch den Studienschwerpunkt Aeronautical Engineering erhalten die Studierenden zusätzlich spezifische Kenntnisse und Fähigkeiten der Lufttechnik. Das Ziel dieses Schwerpunkts ist die Ausbildung zum Flugversuchsingenieur.
Die Vorlesungen in diesem Schwerpunkt sind:
4. Semester
- Thermodynamik
- Strömungslehre
6. Semester
- Avionik & Flight Instruments
- Principles of Flight
Für diesen Schwerpunkt gibt es einen eigenen Wahlfächerkatalog mit Spezialvorlesungen wie z. B. Air Traffic Control, Human Performance & Limitations, Aviation Meteorology, EASA-Regulation, Aircraft Engines, Aircraft Navigation, Airframes and Systems, Aerodynamics and Flight Mechanics.
Den Flyer zum Studienschwerpunkt gibt es: hier
Weitere Informationen zu dieser Vertiefungsrichtunge finden Sie unter: Aeronautical Engineering

Kälte-, Klima- und Umwelttechnik
An der Fakultät MMT gibt es seit über 10 Jahren das Forschungsinstitut für Kälte-, Klima-, und Umwelttechnik IKKU. Mechatronik-Studierende haben die Möglichkeit, ihr Studium in Richtung der Kälte-, Klima-, Umwelttechnik zu vertiefen.
4. Semester
- Thermodynamik
6. Semester
- Kältetechnik
- Klimatechnik
Flyer zum Studienschwerpunkt Kälte-, Klima- und Umwelttechnik: KKU Flyer
Flyer zum Institut für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik: IKKU Flyer
Internetauftritt des Instituts für Kälte-, Klima- und Umwelttechnik: IKKU
Vertiefungsrichtungen bei Studienbeginn vor WS13/14
Bei Studienbeginn vor WS13/14 gibt es keine Vertiefungsrichtungen. Die Inhalte des Mechatronikstudiengangs finden Sie hier:
Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Studiendekan Mechatronik Bachelor
Prof. Dr.-Ing. Ferdinand Olawsky
Gebäude F, Zimmer F115
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1710
Fax.
+49(0)721 925-1707
E-Mail
Ferdinand.Olawsky @hs-karlsruhe.de