BachelorPlus Programm
Internationale Variante der Studienprüfungsordnung (SPO V5)
Bei der internationalen Variante des Bachelorstudiengangs Fahrzeugtechnologie kann ein zusätzliches Semester an einer Partnerhochschule durchgeführt werden. Somit wir ein gesamtes Jahr an einer der sechs Partnerhochschule in USA und Kanada verbraucht und der Bachelorstudiengang mit insgesamt 240 ECTS abgeschlossen.
Finanzielle Unterstützung der Studierenden
Leistungsstarke Studierende können beim Akademischen Auslandsamt der HsKA einen Antrag auf Förderung stellen; bei überdurchschnittlichen Studienleistungen kann man ein Stipendium erhalten. Weitere Wege bzgl. Förderung sind in Klärung.
Partnerhochschulen in USA und Kanada
Weitere Informationen zu den Partnerhochschulen finden Sie hier: Partnerhochschulen
Bewerbung
Wie und Wo kann man sich bewerben?
- Bewerbungsunterlagen:
- Kurzer Lebenslauf
- Daten zum laufenden Semester (Studienfach und Vertiefung, Details zum Praxissemester)
- Englisch-Kenntnisse (ggf. Zertifikat)
- Motivationsschreiben (in englischer Sprache!)
- Notenblatt
- Rangliste über drei gewünschte Hochschulen
- Alles per E-Mail an: Klemens.Gintner @hs-karlsruhe.de
- Deadline: Je Mitte Februar, Entscheidung fällt dann im März
FAQs
Die FAQs finden Sie in der nachfolgenden Datei: PDF
Allgemeines Verfahren für Outgoing
- Studierende suchen sich Partnerhochschule aus
(Bachelor-Plus Programm: Rücksprache mit Prof. Gintner als Koordinator) - Studierende informieren zuständigen Auslandsbeauftragten;
Vorauswahl geeigneter Studierender:- Kriterien: Studienergebnisse, Auftreten, Sprachkenntnisse, i.a. Bachelor-Vorprüfung oder Bachelor-Abschluß (für Master)
- Kriterien: Studienergebnisse, Auftreten, Sprachkenntnisse, i.a. Bachelor-Vorprüfung oder Bachelor-Abschluß (für Master)
- Studierende informieren das akademische Auslandsamt (Herrn Schwarz), wobei Zustimmung des Auslandsbeauftragten vorliegt; AAA informiert über Stipendien, Bewerbungsverfahren, etc.
- Studierende erstellen mit Hilfe der Vorlagen und mit Unterstützung der Studiendekane, Auslandsbeauftragten und Fachkollegen ein Learning-Agreement
- Während des Auslandsaufenthalts informieren Studierende die Auslandsbeauftragten über den Stand der Dinge
- Nach Aufenthalt: Bericht über Studienaufenthalt an Auslandsbeauftragten
Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik
Studiendekan Mechatronik (B.Eng.)
Prof. Dr.-Ing. Klemens Gintner
Geb. F, Raum 113
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1744
E-Mail
klemens.gintner @hs-karlsruhe.de