29. März 2016
Fahrschul-App wird Sieger des InnoJam++@CeBIT 2016
Studierende der Hochschule Karlsruhe gewinnen Programmierwettbewerb „Hackathon“ auf der CebIT
Studierende der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft konnten den „Hackathon InnoJam++@CeBIT 2016“ für sich entscheiden, der gemeinsam von SAP und Volkswagen auf der weltgrößten IT-Messe CeBIT in Hannover veranstaltet wurde. Sie konnten sich dabei mit einer Idee zur Automobilität der Zukunft im Feld des „Internets der Dinge“ gegen 15 weitere internationale Teams durchsetzen. Innerhalb von 30 Stunden entwickelten sie eine App für die „Smart Driving School“.
Mit dieser App können Fahrschüler dank Echtzeitdaten-Analyse ihre Autofahrten am Smartphone oder PC nachverfolgen und interaktiv auswerten. Damit lässt sich nicht nur die Lernerfahrung der Fahrschüler steigern, sondern auch Zeit und Kosten sparen. Auch der Fahrschullehrer kann die Daten nutzen, um seinen Unterricht besser auf seine Schüler abzustimmen und sie gezielter auf die Prüfung vorzubereiten.
Das interdisziplinäre Team bestand aus den Studierenden Patricia Fey, Mirko Göpfrich, Florian Rusch und Andreas Scheuermann aus der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Karlsruhe, die dort im Vorfeld von Prof. Dr. Zoltán Nochta betreut wurden. Unterstützung erhielt es zudem von Rouven Müller, Wirtschaftsingenieurstudent an der Hochschule Pforzheim.
Der InnoJam ist ein Programmierwettbewerb, auch Hackathon, der von SAP University Alliances ausgerichtet wird und 2016 auf der CeBIT gemeinsam mit Volkswagen veranstaltet wurde. Studierende sollen über ihn die Möglichkeit erhalten, innerhalb kürzester Zeit mit neuesten Technologien innovative Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Bevor die Studierenden mit der Umsetzung des Prototyps ihrer Idee beginnen, konnten sie diese zunächst mit der neuen Kreativtechnik „Design Thinking“ planen, wobei sie von Coaches aus den Unternehmen SAP und Volkswagen unterstützt wurden.
Als Hauptpreis erhielt das Team eine Einladung zum Start-up-Kongress „Bits & Pretzels“ Ende September 2016 in München, wo sie ihr Projekt vorstellen werden. Auf die Frage, ob sie ihre Idee weiterverfolgen möchten, antwortet Mirko Göpfrich, der im 4. Semester im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Karlsruhe studiert. „Auf jeden Fall werden wir sie nicht verwerfen, da wir großes Potenzial in ihrer Umsetzung sehen. Wie wir unsere Idee weiterentwickeln, werden wir uns in Ruhe überlegen.“
Geschäftsstelle für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Holger Gust M.A.
Leiter
Gebäude R, Zi. 117
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
0721 925-1016
Fax.
0721 925-1005
E-Mail
pr @hs-karlsruhe.de
Anfahrtsplan
Lage- und Gebäudeplan
Interaktive Anfahrtsplanung mit GreenMobility