SKATING - Studienreformprozess KArlsruhe zur Transformation des INGenieurstudiums

Dieses Projekt wird in Kooperation zwischen der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft und der Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik (GHD) durchgeführt.
Ziel dieses Projekts ist es, die Studienbedingungen in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen weiter zu verbessern.
Systematische Bestandsaufnahmen und Bedarfsanalysen dienen dazu, aktuelle und zukünftige Herausforderungen im Hochschulkontext zu identifizieren, um auf dieser Basis Unterstützungsangebote zu planen, durchzuführen und kontinuierlich zu evaluieren.
Mit Augenmerk auf die nachhaltige Optimierung der Studienbedingungen soll gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden die hochwertige Lehre systematisch weiterentwickelt, semesterbegleitendes Lernen gefördert und durch maßgeschneiderte Unterstützungsangebote mehr Studierenden ein erfolgreiches Studium ermöglicht werden.
Aktuelles
Die Laufzeit des Projekts SKATING wurde ausgabenneutral bis zum 31.03.2020 verlängert, danach werden zentrale Arbeitsfelder insbesondere in einer neuen Abteilung am Dezernat für akademische Angelegenheiten weitergeführt. Weitere Informationen hierzu werden Anfang 2021 veröffentlicht.
Rahmen
Den Rahmen für das Projekt bildet ein Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre).
Unsere Arbeitsfelder
Analyse, Dienstleistung und strategische Vernetzung bilden die zentralen Elemente des Konzepts. Zu den im Projekt geplanten und bereits in ersten Pilotprojekten umgesetzten Angeboten gehören:
- Optimierung von Lehr- und Lernprozessen
- Hochschuldidaktische Foren und Fortbildungen mehr
- Unterstützung beim Einsatz digitaler Medien in der Lehre mehr
- Ausbau des tutoriellen Betreuungssystems mehr
- Ausweitung des Mentoringprogramms mehr
- Förderung Maßnahmen für eine erfolgreiche Studieneingangsphase mehr
- Wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben im Studium mehr
- Begleitforschung und Dokumentation mehr
Kooperationspartner
Das Projekt SKATING kooperiert intensiv mit den folgenden Einrichtungen an der Hochschule Karlsruhe:
Ansprechpartner/-innen
Ilina Bach

M. A.
Aufgabenbereiche:
- Studieneingangsphase
- Orientierungssemester OSKAR
- Projektassistenz und -administration
Geb. B, Raum 211
Tel.: 0721 925-1121
E-Mail: ilina.bach @hs-karlsruhe.de
Dr. phil. Simone Bekk

Aufgabenbereiche:
- Studieneingangsphase
- Orientierungssemester OSKAR
- Hochschuldidaktische Beratung
Geb. B, Raum 203
Tel.: 0721 925-1117
E-Mail: simone.bekk @hs-karlsruhe.de
Dr. phil. Jochen Berendes

Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik (GHD)
Aufgabenbereiche:
- Hochschuldidaktische Inhouse-Trainingsmaßnahmen für Lehrende
- Schulungen
- Schreibberatung
GHD, Daimlerstr. 5b, 76185 Karlsruhe
Tel.: 0721 925-1758
E-Mail: jochen.berendes @hs-karlsruhe.de
Thomas Brunner

Bakk. MA
Aufgabenbereiche:
- Empirische Untersuchungen
- Wissenschaftsmanagement
- Hochschuldidaktische Beratung
Daimlerstr. 5b, 76185 Karlsruhe
Tel.: 0721 925-1754
E-Mail: thomas.brunner @hs-karlsruhe.de
Stefanie C. Frank

Dipl.-Übers.
Aufgabenbereiche:
- Tutorenprogramm
- Mentoringprogramm
- Hochschuldidaktische Beratung
Geb. B, Raum 203
Tel.: 0721 925-1149
E-Mail: stefanie.frank @hs-karlsruhe.de
Dr. rer. nat. Elke Koser

Aufgabenbereiche:
- Beratung, Vernetzung und Austausch von Lehrbeauftragten
- FORUM SKATING
Geb. B, Raum 203
Tel.: 0721 925-1119
E-Mail: elke.koser @hs-karlsruhe.de
Martin Mandausch

Dipl.-Inform. Dipl.-Ing.-Päd.
Aufgabenbereiche:
- Mediendidaktische Beratung
- Entwicklung von Blended-Learning- und E-Learning-Szenarien
- ILIAS und STACK
Geb. B, Raum 203
Tel.: 0721 925-1115
E-Mail: martin.mandausch @hs-karlsruhe.de
Gottfried Metzger
Dipl.-Psych.
Aufgabenbereiche:
- Empirische Untersuchungen
- Wissenschaftsmanagement
- Hochschuldidaktische Beratung
Daimlerstr. 5b, 76185 Karlsruhe
Tel.: 0721 925-1116
E-Mail: gottfried.metzger @hs-karlsruhe.de
Jochen Schröder

Dipl.-Math.
Aufgabenbereiche:
- Mathematikdidaktik
- COSH-Koordination
- Lernzentrum Mathematik der Fakultät IMM
Amalienstr. 81-87
76133 Karlsruhe
Tel.: 0721 925-1316
E-Mail: jochen.schroeder @hs-karlsruhe.de
Stefanie Siebenbrock

Aufgabenbereiche:
- Projektassistenz und -administration
Geb. B, Raum 203
Tel.: 0721 925-1176
E-Mail: stefanie.siebenbrock @hs-karlsruhe.de
Dr.-Ing. Dion Timmermann

Aufgabenbereiche:
- Tutorenprogramm
- Mentoringprogramm
- Hochschuldidaktische Beratung
Geb. B, Raum 203
Tel.: 0721 925-1170
E-Mail: dion.timmermann@hs-karlsruhe.de
Hannah Volk

Aufgabenbereiche:
- Projektassistenz und -administration
Geb. B, 2. OG, Raum 213
Tel.: 0721 925-1134
E-Mail: hannah.volk @hs-karlsruhe.de
Dr. phil. Meike Zellner

Pädagogik (Promotion), Chemie/Germanistik (Staatsexamen)
Aufgabenbereiche:
- Tutorenprogramm
- Mentoringprogramm
- Hochschuldidaktische Beratung
Geb. B, Raum 203
Tel.: 0721 925-1113
E-Mail: meike.zellner @hs-karlsruhe.de
Das Projekt SKATING wird in Kooperation der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft mit der Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik (GHD) durchgeführt.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL16014 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.

Prof. Dipl.-Phys. Hans-Peter Voss
Leiter der Geschäftsstelle der Studienkommission für Hochschuldidaktik an HAW's in Baden-Württemberg (GHD)
Kooperationsprojekt SKATING
Daimlerstr. 5b,
76185 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1770
E-Mail
hans-peter.voss @hs-karlsruhe.de