Grundstudium
1. und 2. Semester
Der Studiengang „Verkehrssystemmanagement“ an der Hochschule Karlsruhe ist auf eine Regelstudienzeit von sieben Semestern ausgelegt. Die ersten zwei Semester bilden das Grundstudium. Dort werden den Studierenden neben Grundlagenwissen aus den Bereichen der Mathematik oder Informatik auch bereits erste verkehrsspezifische Inhalte vermittelt.
Ihr braucht etwas Unterstützung bei Mathe? Kein Problem! Seit Oktober 2013 bietet die Fakultät IMM in Form des MAFFIN (Mathematikförderung für Informationsmanagement und Medien) Hilfe an.
Modul 1 | Modul 2 | Modul 3 | Modul 4 | Modul 5 | |
---|---|---|---|---|---|
1. Sem. | Grundlagen Mobilität | Grundlagen Verkehrsplanung | Verkehrswirtschaft | Mathematik 1 | Grundlagen Informatik |
2. Sem. | Entwurf von Verkehrsanlagen | Verkehr und Umwelt | Grundlagen GIS | Mathematik 2 | Programmieren |
Hauptstudium
3. und 4. Semester
Das anschließende Hauptstudium umfasst das dritte und vierte Semester. In diesen beiden Semestern wird intensiv auf die verschiedenen Bereiche des Verkehrswesens eingegangen.
Modul 1 | Modul 2 | Modul 3 | Modul 4 | Modul 5 | Modul 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
3. Sem. | Datenanalyse und Statistik im Verkehr | ÖPNV | Verkehrs-modellierung | Operations Research | Mobilsoftware | Wissenschaftliches Arbeiten und Projekt |
4. Sem. | Verkehrstechnik | Verkehrs-nachfrage-analyse | Planungsrecht und Partizipation | Mikroskopische Verkehrssimulation | Software-entwicklung | Projektmanagement und Entwurfsprojekt |
Praxissemester
5. Semester
Im fünften Semester ist ein Praxissemester vorgesehen, Dieses ermöglicht den Studierenden, ihr erlerntes Wissen direkt in der Praxis einzubringen und anzuwenden, sowie wichtige Erfahrungen aus dem Berufsleben zu gewinnen.
Übersicht der VSM-Praktika Wintersemester 2018/19
Hinweis: Aufgrund der Darstellung vertraulicher Informationen können nicht zu allen Praxisstellen entsprechende Handouts angeboten werden.
Rotra Forwarding (Adam, David Patrick)
gevas humberg & partner (El Kassimi, Adam)
INOVAPLAN GmbH (Fassbinder, Julia)
Stadtplanungsamt Karlsruhe (Hauenstein, Jan)
Verkehrsplanung, Stadt Mannheim (Krüger, Felix)
Mailänder Consult (Lehnen, Maximilian)
Thales Denmark (Linnartz, Markus)
Daimler AG (Pécaut, Madlon)
Daimler AG (Röder, Annika)
Hamburger Hochbahn AG (Schlotthauer, Kai)
BÄR Automation GmbH (Schuster, Patrick)
Mobility Center GmbH (von Oppen, Friedemann)
Dr. Thomas + Partner (Walther, Nicolas)
Mailänder Consult (Weingärtner, Jan)
PTV Transport Consult (Welz, Christoph)
Regierungspräsidium Stuttgart (Wiesler, Tim)
Übersicht der VSM-Praktika Wintersemester 2017/18
Hinweis: Aufgrund der Darstellung vertraulicher Informationen können nicht zu allen Praxisstellen entsprechende Handouts angeboten werden.
Brenner Plan GmbH (Böhm, Felix)
PTV Transport Consult GmbH (Boschert Hennrich, Fabian)
INOVAPLAN GmbH (Eberspaecher, Marc)
Schlothauer & Wauer GmbH (Edelmann, Ronja)
Modus Consult (Hecht, Valentin)
Stadt Offenburg Tiefbau/Verkehr, Abteilung Verkehrsplanung (Heitzmann, Philipp)
PTV Transport Consult GmbH (Huck, Matthias)
Arup Deutschland GmbH (Husse, Kerstin)
Köhler, Leutwein und Partner (Koller, Lukas)
Stadtplanungsamt Karlsruhe, Fachbereich Verkehr (Kubera, Maik)
Modus Consult (Langhof, Laura)
Transport Technologie-Consult -TTK GmbH (Longerich, Matthieu)
PTV Transport Consult GmbH (Muenst, Jana)
Tiefbauamt Karlsruhe, Abteilung für Verkehrssteuerung und Verkehrstechnik (Neumann, Philipp)
PTV Transport Consult GmbH (Sawilla, Swenja)
Transport Technologie-Consult -TTK GmbH (Schuett, Oskar)
Karajan Ingenieure (Schwägerl, Kai)
PTV Transport Consult GmbH (Sgodzaj, Karol)
Stadt Heidelberg, Abteilung ÖPNV und konzeptionelle Verkehrsplanung (Streif, Marcel)
Landratsamt Ortenaukreis, Straßenbauamt Offenburg (Wagner, Marius)
Übersicht der VSM-Praktika Wintersemester 2016/17
Hinweis: Aufgrund der Darstellung vertraulicher Informationen können nicht zu allen Praxisstellen entsprechende Handouts angeboten werden.
Hamburger Hochbahn AG (Jastine Bergelt)
Stadt Heidelberg, Amt für Verkehrsmanagement (Jan Bühn)
Stadt Mannheim, Verkehrsplanung (Angelo Canu)
IG Dreieich Bahn GmbH (Peter Castellanos)
Hessen Mobil Straßen- und Verkehrsmanagement (Marco Dormann)
biechele infra consult (Jonas Fehrenbach)
Schmeck-Junker Ingenieursgesellschaft mbH (Janick Friese)
Mailänder Consult GmbH (Carmen Hölsch)
gevas humberg & partner (Pascal Klein)
Stadt Karlsruhe (Florian Metter)
Emch und Berger (Eleni Pepele)
Karajan Ingenieure (Ivan Rasic)
FZI Forschungszentrum Informatik (Christian Rickert)
AVG Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH (Björn Schuhmann)
init AG, Chesapeake, Virginia (Norbert Schweizer)
Modus Consult Karlsruhe (Eric Sprißler)
ARUP Dublin (Johannes Staiger)
Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (Eva-Sophie Stehr)
init AG (Philipp Steinmetz)
PTV Group (Torsten Ukras)
Koehler Leutwein GmbH & Co. KG (Clemens Weber)
Modus Consult Karlsruhe (Henri Wieland)
Karajan Ingenieure (Nadine Zehnle)
Übersicht der VSM-Praktika Wintersemester 2015/16
Hinweis: Aufgrund der Darstellung vertraulicher Informationen können nicht zu allen Praxisstellen entsprechende Handouts angeboten werden.
Tiefbauamt Karlsruhe (Daniel Banzhaf)
EvoBus GmbH (David Barabas)
SIEMENS Mobility (Johannes Bauer)
Stadt Mannheim, Abteilung Verkehrsplanung (Anna Bruckner)
PTV Transport Consult GmbH (Manuel Buth)
PTV Transport Consult GmbH (Alisa Ehrler)
DB Regio Stuttgart (David Feindler)
KARAJAN Ingenieure (Naemi Gerst)
PTV Transport Consult GmbH (Nicole Hauenstein)
Koehler & Leutwein Ingenieurbüro (Andreas Holder)
Thomas und Partner Ingenieurbüro (Stefan Knapp)
Stadt Offenburg, Abteilung Verkehrsplanung (Lukas Knörr)
init Inc., Chesapeake, Virginia (Julian Knust)
PTV Transport Consult GmbH (Eileen Kramer)
GRT - Grand River Transit, Waterloo, Canada (Jule Merk)
Modus Consult (Kathrin Mettmann)
PTV Transport Consult GmbH (Andreas Rühle)
Schlothauer und Wauer Ingenieurgesellschaft (Valentin Tangl)
PTV Transport Consult GmbH (Michael Wagner)
SIEMENS Mobility (Dean Weilguny)
Übersicht der VSM-Praktika Wintersemester 2014/15
PTV Transport Consult GmbH (Ann-Kathrin Kirsch)
Emch+Berger GmbH (Marina Schmidt)
Modus Consult (Dennis Schmitt)
Regierungspräsidium Karlsruhe (Timo Scherer)
PTV Transport Consult GmbH (Lars Badde)
PTV Transport Consult GmbH (Jonas Fesser)
PTV Transport Consult GmbH (David Uebelhör)
PTV Transport Consult GmbH (Felix Heller)
init AG (Yannick Burkart)
Albtal-Verkehrs-GmbH (Christoph Fritsch)
Stadt Heidelberg, Amt für Verkehrsmanagement (Johannes Layer)
Daimler AG (Mark Fensky)
RVS Regionalbusverkehr Südwest (Leif Melzer)
Hoffmann-Leichter-Ingenieurgesellschaft (Nicola Bailleu)
Stadt Freiburg (Simona Caruso)
DB RegioNetz Verkehrs GmbH Aschaffenburg (Jan Schillinger)
DB RegioNetz Verkehrs GmbH Frankfurt (Daniel Scholl)
DB International GmbH (Katharina Sommer)
PTV Transport Consult GmbH (Laura Eckes)
Ingenieurbüro Hurrle-Kusterer (Tim Pietrek)
gevas humberg @ partner (Yannick Burkart)
Vertiefungsstudium und Abschluss
6. und 7. Semester
Im Vertiefungsstudium (6. Semester) entscheiden sich die Studierenden für eine der vier angebotenen Vertiefungsrichtungen "Intelligente Mobilitätssysteme", "Verkehrsplanung", "Verkehrsökologie" oder "Transport und Logistik". Die Studierenden wählen alle Wahlfächer einer Vertiefungsrichtung, sowie zusätzlich ein weiteres Wahlfach einer anderen Vertiefungsrichtung oder Disziplin.
Im abschließenden 7. Semester führen die Studierenden ihre Thesis durch, begleitet von einer Seminararbeit und der weiteren Qualifikation durch Softskills.
Modul 1 | Modul 2 | Modul 3 | Modul 4 | |
---|---|---|---|---|
6. Sem. | Vertiefungsmodul I | Vertiefungsmodul II | Vertiefungsprojekt | Wahlpflichtfach |
7. Sem. | Seminar | Softskills | Bachelor-Thesis | Bachelor-Thesis-Kolloquium |

Vertiefungsrichtungen
Intelligente Mobilitätssysteme:
Diese Vertiefungsrichtung beinhaltet die Lehrveranstaltungen:
- Dynamische Informationssysteme
- Intelligent Transport Systems
- Projekt Ubiquitäre Mobilitätssysteme
Verkehrsplanung:
Diese Vertiefungsrichtung beinhaltet die Lehrveranstaltungen:
- Nachhaltige Mobilität
- Verkehrssicherheit
- Projekt Verkehrsplanung
Verkehrsökologie:
Diese Vertiefungsrichtung beinhaltet die Lehrveranstaltungen:
- Nachhaltige Mobilität
- ÖPNV-Betrieb
- Projekt Verkehrsökologie
Transport und Logistik:
Diese Vertiefungsrichtung beinhaltet die Lehrveranstaltungen:
- ÖPNV-Betrieb
- Management in Transport und Logistik
- Projekt Entscheidungsunterstützungssysteme in Transportunternehmen
Softskills
Für das Modul VSMB702 benötigen Sie insgesamt 6 CP. Hierfür können Sie sich die hier vorgestellten Angebote des Center of Competence anrechnen lassen.
Weitere Informationen sowie Seminarinhalte entnehmen Sie bitte dem Programmheft des Center of Competence.
Zusätzlich können Sie auf das Angebot des Institutes für Fremdsprachen (IFS) der Hochschule Karlsruhe zurückgreifen. Hier können Sie in den angebotenen Lehrveranstaltungen jeweils 4CP (Englisch, Französisch, Spanisch) bzw. 2 CP (Sprache und interkulturelle Praxis für weitere Fremdsprachen) erwerben. Das aktuelle Programm finden Sie hier.
Fakultät für Informationsmanagement und Medien
Prof. Dr. Christoph Hupfer
Studiengang Verkehrssystemmanagement
Besucheradresse: Außenstelle HO, Raum 210
Postfach 24 40,
76012 Karlsruhe
Tel.
0721 925-2666
E-Mail
christoph.hupfer @hs-karlsruhe.de