
Additive Design and
Manufacturing Lab
Standort:
- Gebäude K
- Raum U09
Betreuende Professoren:
- Prof. Dr. rer. nat. Florian Finsterwalder
- Prof. Dr.-Ing. Rainer Griesbaum
Wer sind wir?
Das Additive Design and Manufacturing Lab wurde im Sommer 2013 unter dem Namen Rapid-Prototyping-Lab gegründet. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht mittlerweile nicht mehr das Prototyping, sondern die Industrialisierung der additiven Fertigungskette, sodass das Labor im Jahr 2019 in Additive Design and Manufacturing Lab, kurz ADM-Lab, umbenannt wurde. Durch die Erweiterung der Räumlichkeiten und das stetige Wachstum der verfügbaren Ressourcen, bietet das Labor eine große Bandbreite an Anwendungs- und Forschungsmöglichkeiten im Bereich der additiven Fertigung an.
Was bietet das ADM-Lab?
Als eins von elf Laboren der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften unterstützen wir fünf Lehrveranstaltungen sowie vorlesungsbegleitenden Projekte.
Lehrveranstaltungen
WINB - Generative Fertigung
WINB - 3D Druck – Von der Theorie in die Praktische Anwendung
WINB - Computer Aided Manufacturing
WINB - Lernfabrik 4.x
WINM - Additive Fertigung und Gestaltung
Zudem agiert das ADM-Lab als fakultätsübergreifender Dienstleister und realisiert Bauteile für Bachelor-/Masterarbeiten und studentische Projekte, wie beispielsweise für den Studiengang Technologie-Entrepreneurship, die Fakultät für Maschinenbau und Mechatronik oder die Hochschulgruppe High Speed Karlsruhe.
Aktivitäten
Wirtschaftlichkeit / Nachhaltigkeit / Resilienz
Die Additive Fertigung überzeugt mit Flexibilitätsvorteilen, kämpft jedoch durch den schichtweisen Aufbau mit einer niedrigen Produktivität. Deshalb beschäftigt sich das ADM-Lab gezielt mit der ökonomischen Perspektive der additiven Fertigung sowie mit der Frage ob und wie die Additive Fertigung resiliente und nachhaltige Wertschöpfungsketten ermöglichen kann.
- Kostentool für das Additive Fertigungsverfahren – Fused Deposition Modeling (FDM) (Sebastian Haas, 2019)
- Ansätze zur Produktivitätssteigerung des Fused Layer Modelling Verfahrens bei gleichbleibender Bauteilqualtität (Lilian Sieger, 2020)
- Konzeption, Analyse und Realisierung einer automatisierten additiven Druckerfarm (Carsten Schmidt, 2020)
- Simulation und Ablaufanalyse einer additiven Fabrik (Florian Lawitzki, 2021)
- Green ADM - Die Additive Fertigung als Baustein für eine grüne und nachhaltige Zukunft (Martin Gretzmacher, 2021)
Technologie
Das ADM-Lab forscht im Zuge von Abschlussarbeiten an der Verbesserung und Industrialisierung der additiven Fertigung. Hierbei werden sowohl Fertigungsverfahren, Material- und Bauteileigenschaften sowie neue Konstruktionsmöglichkeiten („Generatives Design“, „Topologieotpimierung“) betrachtet.
- Analyse der Anwenderunterstützung verschiedener Softwares entlang der Prozesskette zur Durchführung einer Topologieoptimierung (David Betsch, 2019)
- Metallbasiertes Fused Layer Modelling (Manfred Hofelich, 2020)
- Entwicklung, Erprobung und Charakterisierung eines hybriden Multimaterialverfahrens für die additive Fertigung von individualisierten Produkten mit hoher Auflösung in Zusammenarbeit mit der CIRP GmbH (Fatma Karayagiz, 2020)
Applikation
Das ADM-Lab beschäftigt sich zudem mit der Durchführung und Realisierung von innovativen Technologien, Anwendungsbereichen und Konzepten.
- Entwicklung eines innovativen Türöffnungskonzeptes mittels generativen Designs (Steven Seither, 2020)
- Konzeption einer Produktionslinie zur indirekten additiven Serienfertigung metallischer Kleinteile in Zusammenarbeit mit der Nonnenmacher GmbH (Joshua Gebert, 2020)
- Entwicklung einer Steuerung für einen 3D-Lebensmitteldrucker (Manuel Mühleisen, 2021)
- Entwicklung eines Extruders für einen 3D-Lebensmitteldrucker (Karen Nolte, Simon Reichert, 2021)
- Grundkonzeption und konstruktiver Aufbau eines 3D-Lebensmitteldrucker (Jiyan Özkan, 2021)
Mitarbeiter
Carsten Schmidt

Kontakt
Raum N.N.
Tel. +49 721 925 1552
carsten.schmidt @hs-karlsruhe.de
Fachgruppe Ingenieurwissenschaften
Studentische Mitarbeiter / Wissenschaftliche Hilfskräfte
Vincent Mayer mavi1015 @hs-karlsruhe.de
Philip Niemczyk niph1017 @hs-karlsruhe.de
Steven Seither steven.seither @hs-karlsruhe.de
Ansprechpartner
Prof. Dr. rer. nat. Florian Finsterwalder

Kontakt
Gebäude K, Raum 110B
Tel. +49 721 925 1925
Florian.Finsterwalder[at]hs-karlsruhe.de
Sprechzeiten
siehe Infotools
Lehrgebiete
CAM, Fertigungstechnologien und -wirtschaft, Werkstoffe, Technologie-Management
Prof. Dr.-Ing. Rainer Griesbaum

Studiendekan Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor
Kontakt
Gebäude K, Raum 211
Tel. +49 721 925 1958
Rainer.Griesbaum[at]hs-karlsruhe.de
Sprechzeiten
Nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail. Interne, siehe Infotools.
Lehrgebiete
Technische Mechanik (Statik, Festigkeitslehre, Kinetik), Finite-Elemente-Methode (FEM), Additive Fertigungsverfahren
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
Sprechzeiten Sekretariat:
Montag - Freitag
09:00 - 13:30 Uhr
K103B und K104B
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
E-Mail
Sekretariat.W @hs-karlsruhe.de