Prof. Dr.-Ing. Gerwin Kahabka

Schwerpunkte
- Analyse, Ordnung und Optimalgestaltung der Personal-, Organisations- und Unternehmensentwicklung
Forschung
- Zeitmanagement, incl. Flexibilisierung der Arbeitszeit und Lebensarbeitszeit
- Gesundheitsmanagement, incl. Stressmanagement
- Optimierung flacher, partizipativer Hierarchien
- Motivationsorientierte Ergonomie individueller Nutzergruppen
- Führung und Organisation interkultureller, altersgemischter und fachlich inhomogener Teams
- Employer Branding in sozialen Netzwerken
Vita
1973-1974 und 1975-1979
Technische Universität Darmstadt, Studium der Elektrotechnik, Studiengang Elektromechanische
Konstruktionen (Hans Busch Institut), Zusatzqualifikation BWL/VWL/OR
1974-1975
Zivildienst (Sozialdienst), Ob.Ramstadt/Hessen
1979-1980
Teldix GmbH, Heidelberg
Technische Entwicklung, Anwendungsbereich Satellitentechnik
1980-1986
Institut für Arbeitswissenschaft, Technische Universität Darmstadt (Direktor Prof. Dr.-Ing. Walter Rohmert), Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Promotion: „Anwendung arbeitswissenschaftlicher Methodik durch differenzierte
Elektromyographie“
1985-1986
Philipps Universität Marburg
Medizinisches Begleitstudium: Arbeits- und Verhaltensphysiologie
1986-1988
Internationale Forschungstätigkeit, Wissenstransfer und Consulting, DFG-Stipendium u.a. Nottingham (GB), Loughborough (GB), Lubbock (USA), Wien (Öster.), Tokio (Japan), Bangkok (Thailand), Sydney (Australien)
1988-1989
Audi AG, Ingolstadt
HR-Management, Ref. Abt. Zeitwirtschaft
1989-1990
Institut für Arbeitsphysiologie Dortmund (IfADo)
Leiter der Zentralen Wissenschaftlichen Einrichtung Arbeitsgestaltung
ab 1990
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Professor für Arbeitswissenschaft und Human Resource Management
1995-2005
Gesamt-Deputatsplankoordination aller Fakultäten der Hochschule Karlsruhe
1998-2002
Aufbau einer Kooperationsvereinbarung und Studienaustauschprogramm mit California Polytechnic University, San Luis Obispo, USA
2004-2008
Prodekan und stellv. Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Studiendekan Wirtschaftsingenieurwesen
ab 2004
BAföG-Beauftragter der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
2000-2008
Gründung und Leitung des Steinbeis-Transfer-Zentrums „Personal-, Organisations- und
Unternehmensentwicklung“, Führungskräfte-Seminare