Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft
Stadt-Spiel zum Start der BMVI-Stiftungsprofessur Radverkehr
Mehrweg-Pfandsystem für Einkaufsbeutel beim Gründerwettbewerb ausgezeichnet
Studierender der Hochschule Karlsruhe gewinnt 1. Preis des Prix Bartholdi für seinen hervorragenden Auslandspraktikumsbericht
Abschließende Präsentationsprüfung der beliebten Zusatzqualifikation erstmals online
Neuer berufsbegleitender MBA-Studiengang „Digital Leadership und Coaching“ startet an der Hochschule Karlsruhe
Spiegel Online: HsKA-Bachelorabsolvent und -Masterstudent Tobias Reifert in der Reihe "Studienfächer erklärt: Was ich als Erstsemester gern über Elektrotechnik gewusst hätte"
Was unterscheidet Elektrotechnik von Informatik? Muss man ein Mathe-Ass sein, um das Studium zu bestehen? Und worauf sollten Erstsemester bei der Wahl der Hochschule achten? Tobias Reifert, 25, erklärt in der Spiegel-Reihe sein Fach. Er hat an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft seinen Bachelor-Abschluss in Elektrotechnik gemacht, nun studiert er dort Informationstechnik im Master.
WeiterlesenFörderpreis der Heinrich Blanc Stiftung 2021
Bewerbungsphase des Förderpreises der Heinrich Blanc Stiftung 2021 startet. Die Teilnahme erfolgt durch die Einreichung einer im Jahre 2020 oder im ersten Halbjahr 2021 abgeschlossenen Arbeit, die sich mit technischen bzw. technologischen Fragestellungen oder Themen aus dem Bereich Industrial-Design oder Management- und Vermarktungsstrategien beschäftigt. Abgabetermin: 15. September 2021
Zur AusschreibungStudierendenumfrage zum Thema Existenzgründung
Die etwa vierminütige Umfrage des xLab unter Studierenden und Promovierenden möchte herausfinden, welche Angebote der HsKA für Existenzgründungsinteressierte bekannt sind und welche Formate gewünscht sind. Unter allen Teilnehmenden verlost das xLab zehn Gutscheine für Karlsruher Bars und Restaurants.
Zur Umfrage
Karlsruher Reallabor für nachhaltigen Klimaschutz
Mit dem „Karlsruher Reallabor Nachhaltiger Klimaschutz (KARLA)“ wollen das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), die Stadt Karlsruhe und die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft mit zahlreichen weiteren Partnern den Klimaschutz noch stärker in den Alltag und die Gesellschaft bringen und ausgewählte Klimaschutzmaßnahmen vor Ort erforschen. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert das Vorhaben mit 1,1 Millionen Euro.
Weiterlesen
Online-Malroboterkurse für Kinder
Die nächsten Wochen jeweils dienstags und samstags bietet die HsKA in Kooperation mit der Kinder- und Jugendbibliothek und dem Karlsruher Bezirksverein des VDI Online-Programmierkurse an. Von Zuhause aus Roboter in der HsKA zum Malen aktivieren.
alle TermineEiner unserer besten Absolventen:
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.