
Dual Studieren: StudiumPLUS
Als StudiumPLUS wird eine Kombination aus Hochschulstudium und praktischen Tätigkeiten in einem Unternehmen bezeichnet. Zwei Varianten bieten sich für diejenigen, die einen erhöhten Praxisanteil während des Studiums anstreben oder eine Möglichkeit zur Studienfinanzierung suchen: das StudiumPLUS Ausbildung oder das StudiumPLUS Praxis.
Studium+Ausbildung = StudiumPLUS
Das StudiumPLUS Ausbildung ist eine Kombination aus einem vollwertigen Hochschulstudium und einer Berufsausbildung, welche parallel absolviert werden. In nur 4,5 Jahren erwerben die Teilnehmer sowohl einen Bacholerabschluss der Hochschule Karlsruhe als auch einen Abschluss der Industrie- und Handelskammer bzw. Handwerkskammer. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Neben der Vertiefung theoretischer Kenntnisse und Fertigkeiten durch die praktischen Ausbildungseinheiten im Unternehmen, erhalten die Teilnehmer eine durchgehende monatliche Vergütung und nach erfolgreichem Abschluss beste Einstiegschancen ins Unternehmen.
Was sind die Vorteile von StudiumPLUS Ausbildung?
- Zwei Abschlüsse: Bachelor of Engineering (B.Eng.) bzw. Bachelor of Science (B.Sc.) sowie den IHK-Facharbeiterbrief im ausgewählten Ausbildungsberuf
- Reibungsloser Studienablauf durch Integration des Praxissemesters und der Bachelor-Thesis im Unternehmen
- Sehr hoher Praxisbezug und tiefe Einblicke in die Unternehmensabläufe
- Finanzielle Unabhängigkeit durch monatliche Vergütung während des gesamten StudiumPLUS Ausbildung
- Sehr gute Übernahme- und Karrierechancen
- Kurze Einarbeitungszeit nach dem Studium
Wie kann man sich für das StudiumPLUS Ausbildung bewerben?
Interessenten bewerben sich zunächst auf einen Ausbildungsplatz beim kooperierenden Unternehmen und später, nach Beginn der Ausbildung, regulär für das Studium an der Hochschule Karlsruhe. Zu beachten ist, dass die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz mit einem Jahr Vorlauf erfolgen muss und dass ein Ausbildungsplatz keine Garantie für einen Studienplatz darstellt.
Kooperationspartner:

avenit AG, Offenburg

b.i.g. gruppe management gmbh
https://recruitingapp-5190.de.umantis.com/Vacancies/1416/Description/1

Endress+Hauser Messtechnik GmbH+Co. KG, Maulburg

Biologische Heilmittel Heel GmbH, Baden-Baden
www.karriere.heel.de/de/bachelor-of-engineering-mechatronik.html

Herrenknecht AG, Schwanau (Baden)

LÖFFLER Ingenieur Consult GmbH

Robert Bosch GmbH, Bühl
www.bosch.de/karriere/starten-sie-ihre-karriere/schueler/studium/index-3.html

Schaeffler Automotive Buehl GmbH & Co. KG, Bühl
www.schaeffler.de/content.schaeffler.de/de/karriere/ihr-einstieg/schueler/duales_studium/index.jsp

SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG, Bruchsal
www.sew-eurodrive.de/karriere/schueler/duales_studium/studiumplus/studiumplus.html

S&G Automobil AG, Karlsruhe

Dr. Thomas + Partner GmbH & Co. KG, Stutensee

WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG., Klingenberg
StudiumPLUS Praxis
Mit dem StudiumPLUS Praxis verbindet sich die Möglichkeit, das Studium mit weiteren, vertiefenden Praxisanteilen zu ergänzen und hierfür vom beteiligten Unternehmen mit einem Stipendium über die Dauer des Studiums gefördert zu werden. Im Gegensatz zum StudiumPLUS Ausbildung absolvieren die Teilnehmer hier jedoch keine Berufsausbildung, sondern erwerben die praktischen Kenntnisse durch Praxisanteile während des Studiums: das Vorpraktikum (falls vorhanden), das Praxissemester, Projekt- und Abschlussarbeit sowie Praktika in der vorlesungsfreien Zeit.
Was sind die Vorteile des StudiumPLUS Praxis?
- Vertiefte praktische Qualifizierung ohne Verlängerung der Studienzeit
- Sehr guter Einblick in die Aufgabenstellungen und Betriebsabläufe des Unternehmens
- Finanzielle Unabhängigkeit durch monatliche Vergütung
- Sehr gute Übernahme- und Karrierechancen
Wie kann man sich für das StudiumPLUS Praxis bewerben?
Interessenten bewerben sich direkt bei dem Unternehmen und gestalten mit diesem einen Vertrag. Der 2. Schritt ist die fristgerechte Bewerbung an der Hochschule Karlsruhe zum 15. Januar (für das Sommersemester) bzw. zum 15. Juli (für das Wintersemester) für den jeweiligen Studiengang. Das Zulassungsverfahren an der Hochschule Karlsruhe erfolgt danach mit den üblichen Bewerbungsunterlagen.
Kooperationspartner:

Helmut Fischer GmbH, Sindelfingen
www.helmut-fischer.com/de/unternehmen/karriere/studenten-und-schueler

Siemens AG, Karlsruhe

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co, Waldenburg
www.we-online.de/web/de/karriere/schueler_segeln/studium/Studiengaenge.php
Service-Center Studium und Lehre
Annette Radke
Nadia Reiser
Oliver Broschart
Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte und Studierende
aktuell nur telefonische Beratung und per E-Mail
Online-Beratung: www.hs-karlsruhe.de/online-beratung
Geb. B, Räume 213 und 214
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
+49(0)721 925-1088, 1114, 1071
E-Mail
studienberatung @hs-karlsruhe.de
Anfahrtsplan
Lage- und Gebäudeplan
Interaktive Anfahrtsplanung mit GreenMobility
Diesen Inhalt teilen:
Externer Inhalt
Um diesen Inhalt zu verwenden (Quelle: www.xyz.de ), klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass durch die Annahme dieser IFrames Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden könnten.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Erfahrungsberichte von Studierenden zu StudiumPLUS