erp::lab – Labor für Enterprise-Resource-Planning
Raum
203 im E-Gebäude
Hauptaufgabe des Labors
Die Studierenden lernen auf Basis integrierter ERP-Systeme in Geschäftsprozessen zu denken. Sie erkennen die gegenseitigen Abhängigkeiten einzelner betrieblicher Funktionen und vertiefen damit ihr betriebswirtschaftliches Grundwissen um Prozesswissen (horizontale Integration). Weiter erkennen die Studierenden die Notwendigkeit einer vertikalen Integration als Voraussetzung zum Ausbau von ERP-Systemen zu Führungsinformationssystemen. Ergänzend lernen die Studierenden Architektur, Planung und Entwicklung von ERP-Systemen.
Die Hochschule Karlsruhe ist Mitglied im University Alliances (UA) Programm der SAP. Für die Bereitstellung der Services rund um SAP-Lösungen für Forschung, Lehre und Co-Innovation in der EMEA Region ist für die Hochschule Karlsruhe das SAP University Competence Center (SAP UCC) in Magdeburg verantwortlich.
Ausstattung
Mehrere Räume mit jeweils 10–24 Arbeitsplätzen. Darüber hinaus gibt es Laptop-Arbeitsplätze, die neben einem Netzwerkzugang auch einen separaten Monitor besitzen. Es stehen mehrere Systeme und Mandanten zur Verfügung, u. a. das SAP ERP-System mit dem Modellunternehmen Global Bike und das SAP ERP Standard-System für die ABAP-Entwicklung. Der Zugriff auf die SAP-Systeme ist auch außerhalb des Hochschul-Netzwerks via VPN und über ein individuelles SAP UCC Remote Login für Studierende möglich.
Veranstaltungen
Bachelorstudiengang Medieninformatik
- ERP-Labor
- ABAP Grundkurs
- Teamteaching
- Projektarbeiten
- Abschlussarbeiten
- SAP TS410-Beraterzertifizierung
Bachelorstudiengang Informatik
- ERP-Labor
- ABAP Grundkurs
- Teamteaching
- Projektarbeiten
- Abschlussarbeiten
- SAP TS410-Beraterzertifizierung
Masterstudiengang Informatik
- Projektarbeiten
- Abschlussarbeiten
- SAP TS410-Beraterzertifizierung
Ansprechpartner
Prof. Dr. Mathias Philipp
Matthias Mruzek-Vering M.Sc.
Öffnungszeiten
Zugang besteht jederzeit mit der Campus-Card während der Öffnungszeiten des Gebäudes.



Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinformatik
Sekretariat im Fachgebiet Informatik
Saskia Smigelski
Katinka Lagasse
Gebäude E, Raum 208
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9.00 - 13.00 Uhr
Tel.
+49(0)721 925-1508
Fax.
+49(0)721 925-1509
E-Mail
sekretariat.i.iwi @hs-karlsruhe.de