Willkommen am Institute of Materials and Processes


Das Institute of Materials and Processes (IMP) beschäftigt sich mit dem Design, der Analyse und Qualitätsregelung von Fertigungsprozessen. Dazu kommen moderne rechnergestützte Methoden wie beispielsweise künstliche Intelligenz, Maschinen- und Prozesssimulation und statistische Versuchsplanung zum Einsatz. Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal ist die Materialprüftechnik/-kompetenz, die eine detaillierte Analyse von Werkstoffen und Prozessergebnissen gestattet.
Dabei liegen die Kernkompetenzen in den folgenden Bereichen:
Angewandte Werkstoffwissenschaften
Werkstoffsimulation auf der Makroskala
Werkstoff- und Gefügecharakterisierung
Entwicklung und Optimierung neuer Fertigungstechnologien
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Uwe Wasmuth
Cyber-physische-Produktionssysteme
- Fertigungsverfahren und -Technologien
- Entwicklung, Optimierung und Vernetzung von technischen Systemen
- Flexibilisierung von Prozessen
- Einsatz von KI im Bereich komplexer Hybridtechnologien in der Produktion
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Haas
Fertigungstechnik
- Fräsen bis zu 5-Achs Simultanbearbeitung
- Drehen
- Ultraschallschwingläppen
- Funkenerosion (Draht-, Senk- und Bohrerosion)
Kunststofftechnik
- Spritzguß: Formeinsätze aus Hochtemperaturkunststoffen mittels 3D-Druck Technik
- Extrusion: Filamentherstellung für 3D Drucker
- Generative Fertigung: Formeinsätze aus Hochtemperaturkunststoffen mittels 3D-Druck Technik, Bau eines Mehrkomponenten 3D-Drucker
- Faserverbundwerkstoffe
Robotik, generative Fertigung und KI
- interne und externe Kippstabilisierung von mobilen Robotern
- generativen Fertigungsverfahren wie FFF & SLM
- adaptive Prozessparameteranpassung mittels KI
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. habil. Catherina Burghart
Prof. Dr.-Ing. Martin Kipfmüller
Wissens- und Technologietransfer
- Erforschung und Entwicklung innovativer Lösungen und Prozesse
- Generierung technischen Wissens und dessen Transfer
- Fachkräfteförderung
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Haas
Institutsleitung
Prof. Dr.-Ing. Martin Kipfmüller, Institutssprecher
Tel.(0721) 925-1905
martin.kipfmueller @hs-karlsruhe.de
Prof. Dr.-Ing. Frank Pöhler, stellv. Institutssprecher
Tel.(0721) 925-1846
frank.poehler @hs-karlsruhe.de
Prof. Dr.-Ing. habil. Catherina Burghart
Tel.(0721) 925-1868
catherina.burghart @hs-karlsruhe.de
Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Haas
Tel.(0721) 925-2055
ruediger.haas @hs-karlsruhe.de
Prof. Dr.-Ing. Jan Kotschenreuther
Tel.(0721) 925-1749
jan.kotschenreuther @hs-karlsruhe.de
Prof. Dr.-Ing. Uwe Wasmuth
Tel.(0721) 925-1902
uwe.wasmuth @hs-karlsruhe.de
Erweiterte Institutsleitung
Dipl. Ing. (FH) Malte Blum, Leitung Forschung und Entwicklung
Tel.(0721) 925-2067
malte.blum @hs-karlsruhe.de
Matthias Feiner M.Sc., Leitung Technologietransfer
Tel.(0721) 925-2076
matthias.feiner @hs-karlsruhe.de
Erik Kärcher B. Eng., Forschungskoordination
Tel.(0721) 925-2088
erik.kaercher @hs-karlsruhe.de
Auszeichnungen

