
Elke Häußler
Projekt NEQModPlus
Werdegang
seit 2016
wissenschaftliche Mitarbeiterin am IVI
2013 bis 2015
freie Mitarbeit als Geographin im Bereich Umweltschutz und Verkehr in verschiedenen Planungsbüros
bis 2013
Studium der Geographie und Ethnologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Magisterarbeit am Geographischen Institut in Heidelberg mit dem Thema „Land Grabbing in Kenia. Eine politisch-ökologische Analyse.“
Forschung
Forschungsbereiche und Interessen:
- Fußgängerverkehr
- Akteursanalyse
Laufende Forschungsprojekte:
- GO Karlsruhe! - Reallabor Stadt
- NEQModPlus - Entwicklung von methodischen Ansätzen und Modellierungswerkzeugen für Niedrigstenergiequartiere
Publikationen und Vorträge
Publikationen:
- Eckart, J.; Ley, A.; Häußler, E.; Erl, T.:
Leitfragen für die Gestaltung von Partizipationsprozessen in Reallaboren.
in: Defila, Rico; Di Giulio, Antonietta (Hrsg.): Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung. (https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-21530-9_6)
Springer VS. S. 105-135.
Wiesbaden 2018 - Häußler, E.:
Real-World Laboratory: Promoting Pedestrians
in: CERC 2017 Proceedings (http://www.cerc-conference.eu/proceeding/), ISSN : 2220 – 4164
Karlsruhe 2017
Vorträge:
- Häußler, E.:
Real-World Laboratory: Promoting Pedestrians
Vortrag auf der CERC 2017
Karlsruhe, 22. bis 23.09.2017 - Häußler, E.:
Next Level Participation: Promoting Pedestrians
Vortrag im Rahmen der Travelling Conference on Sustainable Urban and Mobility Planning 2017
Seoul (Südkorea), 27. bis 28.02.2017
Institut für Verkehr und Infrastruktur
Elke Häußler M.A.
Gebäude B, Raum 207
Moltkestr. 30,
76133 Karlsruhe
Tel.
0721 925-2354
Fax.
0721 925-2361
E-Mail
elke.haeussler[at]hs-karlsruhe.de
Anfahrtsplan
Lage- und Gebäudeplan
Interaktive Anfahrtsplanung mit GreenMobility