
Technik vermitteln – sprachlich, visuell und multimedial
Der Master-Studiengang Kommunikation und Medienmanagement (KMM) bietet Hochschulabsolventen mit unterschiedlichem fachlichen Hintergrund die Möglichkeit, sich in den Bereichen Technische Kommunikation und Informationsmanagement zu spezialisieren.
Inhaltlich ist der Studiengang auf eine Vertiefung der sprachlich-kommunikativen und medientechnischen Aspekte des Berufsfeldes sowie verwandter Felder ausgerichtet. Zusätzlich erwerben Sie Kenntnisse, um anspruchsvolle konzeptionelle Aufgaben zu realisieren und Leitungspositionen in Unternehmen und Organisationen zu übernehmen.
Zulassungsvoraussetzungen
Abschluss
- Nachweis eines Bachelor-Abschlusses oder eines anderen, mindestens gleichwertigen Hochschulabschlusses der Fachrichtung Kommunikation und Medienmanagement
oder
- Nachweis einer inhaltlich ähnlichen Fachrichtung der Technischen Kommunikation, der einem Studienumfang von mindestens 210 Leistungspunkten (ECTS) entspricht. Die Gesamtnote muss 2,3 oder besser lauten.
ECTS-Leistungspunkte
- Zugelassene Bewerber, deren erster Abschluss weniger als 210 Leistungspunkte umfasst, müssen die fehlenden Punkte aus dem Lehrangebot des Bachelor-Studiengangs KMM erbringen.
- Wenn Ihr Erststudium nicht aus dem Fachgebiet Kommunikation und Medienmanagement oder dem Umfeld der Technischen Kommunikation stammt, müssen Sie ebenfalls 30 Leistungspunkte aus ausgewählten Veranstaltungen erbringen. Das Studium verlängert sich hierdurch in der Regel um ein Semester.
Weitere Informationen finden Sie in der Zulassungssatzung.
Studieninhalte
Im Master-Studiengang KMM können Sie sich Fähigkeiten und Kenntnisse aus folgenden Bereichen aneignen:
- Informationsentwicklung und -management
- Gestaltungs- und Visualisierungskonzepte
- Sprach- und Globalisierungsmanagement
- (Interkulturelle) Kommunikation und Kommunikationswissenschaft
- Vertiefung der Felder Computerlinguistik, Texttechnologie, Syntaxtheorie
- Konzeptionelles und methodisches Wissen zu Informationsarchitekturen
- Multimediale Informationsaufbereitung
Studienablauf
Das Master-Studium KMM
- startet jeweils zum Wintersemester
- umfasst 3 Semester
- bietet die Möglichkeit, durch Wahlpflichtfächer eigene Studienschwerpunkte zu setzen
- wird mit einer Master-Thesis abgeschlossen (3. Semester), Bearbeitungsdauer: 6 Monate
Studienabschluss
Das Studium schließt mit dem akademischen Grad „Master of Science“ (M. Sc.) ab. Der Studienabschluss ist mit 90 Leistungspunkten (ECTS) kreditiert.
Bewerberprofil
Wenn Sie sich für den Master-Studiengang KMM interessieren, sollten Sie Folgendes mitbringen:
- Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (Nachweispflicht für Nicht-Muttersprachler)
- Grundlegende Kenntnisse des Programmierens (z. B. eine Programmiersprache)
- Grundkenntnisse in den Auszeichnungssprachen XML und HTML
- Basiswissen im Bereich Technik und Informationstechnik
Bewerbung
Bewerben Sie sich bis zum 15. Juli für das folgende Wintersemester über unser Online-Portal. Weitere Informationen zur Bewerbung.
Als systemakkreditierte Hochschule ist die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft berechtigt, ihre Studiengänge intern zu akkreditieren. Der Studiengang Kommunikation und Medienmanagement der Fakultät für Informationsmanagement und Medien ist bis zum 31.08.2027 akkreditiert. Hier finden Sie die Bachelor Akkreditierungsurkunde und hier die Master Akkreditierungsurkunde.
__________________
Adobe Partnerschaft
„Durch die Partnerschaft mit Adobe erhalten unsere Studierenden den kostenlosen Zugriff auf leistungsstarke, branchenweit etablierte Tools für die Technische Kommunikation. Ich setze die Adobe Tools seit mehr als 20 Jahren in der Lehre ein. So können die Studierenden frühzeitig den Umgang mit etablierten Programmen erlernen, was ihnen in ihren Praktika und Werkstudententätigkeiten bereits während des Studiums einen klaren Vorteil bringt.“
Prof. Sissi Closs, Informations- und Medientechnik im Studiengang Kommunikation und Medienmanagement, Hochschule Karlsruhe- Technik und Wirtschaft.

Fakultät für Informationsmanagement und Medien
Sekretariat Studiengang Kommunikation und Medienmanagement
Heike-Britta Berumen-Roden - Tel. 1123
Kevin Riebe - Tel. 1124
Öffnungszeiten:
Mo.-Fr.: 9:00–11:00 Uhr
AM 107
Amalienstr. 81-87,
76133 Karlsruhe
Tel.
0721 925-1123 oder 1124
Fax.
0721 925-1125
E-Mail
sekretariat.kmm.imm @hs-karlsruhe.de