Logo der Hochschule Karlsruhe

Hochschule Karlsruhe

Technik und Wirtschaft

Site navigator icon Search Icon Login Icon
  • Über uns
    • Aktuelles
    • Multi-W-edia – Die Fakultät W multimedial entdecken
    • Veranstaltungen
      • Lunch & Learn
      • Ringvorlesung zur Corona-Krise
      • Gastvortrag von Lidl zum Thema Supply Chain Management
      • Vortrag von SAP: The art of being connected
      • Workshop von Faurecia: Assessment-Center Training
      • Vortrag von Faurecia: Cockpit of the future – Der Fahrzeuginnenraum von morgen
      • Das Leben eines...
      • AXOOM-Vortrag
      • Autonomes Fahren
      • Start-ups packen aus
      • Distribution Solutions at Adidas
      • AGW-Tagung in Karlsruhe
      • Vortrag zum Paradigmenwechsel
      • Einfach genial entscheiden
    • Personen
      • Alle Personen der Fakultät von A-Z
      • Sekretariate
      • ProfessorInnen
      • MitarbeiterInnen
      • Lehrbeauftragte
    • Gremien
      • Dekanat
      • Fakultätsrat
      • Studienkommission
      • Prüfungsausschüsse
    • 50 Jahre Fakultät W
    • Studentische Vertretungen
      • Fachschaft W
      • aim e.V.
      • Seint e.V.
  • Bachelorstudium
    • International Management - Bachelor
      • Steckbrief
      • Erstsemesterinfo/FAQ
      • Studienplan
      • Doppelabschluss
      • Leitung und Gremien
      • Downloads: SPO etc.
      • Eine Studentin berichtet
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Bachelor
      • Steckbrief
      • Erstsemesterinfo/FAQ
      • Studienplan
      • Vertiefungsrichtungen
      • Internationale Studienvariante
      • Doppelabschlüsse
      • Leitung und Gremien
      • Downloads: SPO etc.
      • Eine Studentin berichtet
    • Fachspezifischer Kompetenztest (FKT)
      • Anmeldung Test Termin 1
      • Anmeldung Test Termin 2
  • Masterstudium
    • International Management - Master
      • Steckbrief
      • Qualifikationsziele
      • Studienpläne
      • Spezialisierung iFACT
      • Spezialisierung Digitalisierung
      • Master-Thesis
      • Studieninteressierte: FAQ
      • Studiengangleitung
      • Downloads: SPO etc.
    • Technologie-Entrepreneurship Master
      • Steckbrief
      • Qualifikationsziele
      • Studienplan
      • Master-Thesis
      • FAQs
      • Studiengangleitung
      • Downloads: SPO etc.
      • Eine Studentin berichtet
      • Das sagen unsere TEEM-Studierenden
      • TEEM-Studieninfotag mit Vorstellung studentischer Projekte
    • Tricontinental Master in Global Studies
      • Steckbrief
      • Qualifikationsziele
      • Studienplan
      • Master-Thesis
      • FAQs
      • Studiengangleitung
      • Downloads: SPO etc.
    • Wirtschaftsingenieurwesen - Master
      • Steckbrief
      • Qualifikationsziele
      • Studienpläne
      • Spezialisierung iFACT
      • Spezialisierung Digitalisierung
      • Master-Thesis
      • Studieninteressierte: FAQ
      • Studiengangleitung
      • Downloads: SPO etc.
  • Lehre
    • Studienbedingungen
      • Lernzentrum Mathematik
      • Schreibberatung
      • PC-Pools
    • Lehrformate
      • Lange Nacht der Elektrotechnik 2019
      • Kooperation mit Griechenland: Wahlpflichtfächer „International Business Strategy“ (IBS) und „Start-Up Management“ (SUM)
      • Globale Wertschöpfungsnetzwerke - Herausforderungen und Chancen in der Produktion in Indien
      • Workshops zu CAM und Generative Design
      • Ergebnispräsentation der Fallstudie im TEEM
      • Integrationsprojekt – Lehrveranstaltung Projektmanagement
      • Lehrveranstaltung „Radikale Innovation“
      • Lange Nacht der Elektrotechnik 2018
      • Design Thinking Workshop
      • Projektarbeit mit AXOOM
      • Projektarbeit mit dem Unternehmen STIHL
      • Lange Nacht der Elektrotechnik 2017
      • International Business Strategies
      • Wahlpflichtfach zu Design Thinking
    • Exkursionen
      • Exkursion zur Fachmesse SPS
      • TEEM Exkursion nach Berlin
      • Exkursion zu TRUMPF (Ditzingen)
      • Exkursion Motek
      • Exkursion zu KUKA
      • Exkursion am Tag der Logistik
      • Exkursion zu STIHL
      • Exkursion zum Bundesverfassungsgericht
      • Exkursion zu SEW nach Graben-Neudorf
      • Exkursion des TRIM-Studiengangs an den Feldberg
      • Exkursion zur Firma Blanco
      • Exkursion zur Industrie-Messe „SPS IPC Drives“
      • Exkursion zur Additive Manufacturing Messe „formnext“
      • Start-up Tour in Berlin
      • Exkursion zum Rheinhafen-Dampfkraftwerk
      • Exkursion zu TRUMPF
      • Exkursion zum Karlsruher CyberLab
      • Exkursion zur LogiMAT 2018
      • Exkursion der Logistik B-Studierenden
      • Exkursion nach Paris
      • Exkursion nach Brüssel
      • Exkursion zur LogiMAT 2017
      • Exkursion zur SAP SE
      • Exkursion zum Tunnelbau Rastatt
    • W-Tools
  • Forschung
    • Forschungsprojekte
      • WIN4climate
      • Interflex4Climate
      • OPT-NES – Software und Methoden zur optimierungsbasierten Regelung nachhaltiger Energiesysteme
      • Naturinspirierte Optimierungsverfahren
      • SPIEL MIT! – Soziale Partizipation und interkulturelle Erfahrungen
    • Publikationen
      • markeZin
      • Karlsruher Hochschulschriften
      • Diskussionsbeiträge der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    • Labore
      • Additive Design and Manufacturing
      • Arbeitswissenschaft
      • Big Data
      • Cyberphysikalische Systeme
      • Eye-Tracking
      • Industrie-Roboter-Labor (fakultätsübergreifendes Labor)
      • Marketing und Vertrieb
      • Robogistics – Roboter in der Logistik
      • Robotic
      • Solares Klimatisierungssystem
      • Videokonferenzsystem
  • International
    • Aktivitäten
    • Internationale Kooperationen
    • WWW – WlerWeltWeit
  • Alumni
    • Absolventenfeiern
      • Absolventenfeier 2018
      • Absolventenfeiern 2017
    • Alumni-Abend
      • Alumni-Abend 2019
      • Alumni-Abend 2018
    • Freundeskreis W
Breadcrumb-Navigation
  • Fakultäten
  • Wirtschaftswissenschaften
  • Über uns
  • Veranstaltungen

Veranstaltungen

Auch außerhalb der Lehrpläne finden regelmäßig Veranstaltungen an der Fakultät für Wirtschaftwissenschaften statt, von denen wir Ihnen hier ein paar Beispiele zeigen wollen. Manche Veranstaltungen haben einen eher informativen Charakter, in anderen Veranstaltungen wollen wir die Teilnehmer in Dialog und Diskussion bringen.

Vortragsreihe | Lunch & Learn

Ringvorlesung zur Corona-Krise

Gastvortrag von Lidl zum Thema Supply Chain Management

Vortrag von SAP: The art of being connected

Workshop von Faurecia: Assessment-Center Training

Vortrag von Faurecia: Cockpit of the future – Der Fahrzeuginnenraum von morgen

Vortragsreihe | Berufspraxis: Aus dem Leben eines... (findet semesterweise statt)

Potenziale durch digitale Geschäftsplattformen im Industrie 4.0-Kontext – Vortrag von AXOOM

Autonomes Fahren – Vortrag von Armin Gräter, BMW Group

Start-ups packen aus – Vortragsreihe aim.inspire von Aim e.V.

Distribution Solutions at Adidas Group – Vortrag von Michael Bode

AGW-Tagung in Karlsruhe

Vortrag zum Paradigmenwechsel von Frau Saori Dubourg

Einfach genial entscheiden bei der Berufswahl

Kontakt

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Sprechzeiten Sekretariat:
Montag - Freitag
09:00 - 13:30 Uhr

K103B und K104B
Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe
E-Mail Sekretariat.Wspam prevention@hs-karlsruhe.de

Anfahrtsplan
Lage- und Gebäudeplan

  • Facebookseite der Fakultät W
  • Alumni- und Kontaktnetzwerk der Fakultät W bei Xing
  • Alumni- und Kontaktnetzwerk der Fakultät W bei LinkedIn

Finde uns auf

  • image Facebook Schüler
  • image Facebook Studierende
  • image Twitter
  • image YouTube
  • Instagram
  • Xing
  • LinkedIn

Kontakt

Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft

Postalisch:
Postfach 2440
76012 Karlsruhe

Tel. +49(0)721 925-0
Fax +49(0)721 925-2000
mailboxspam prevention@hs-karlsruhe.de

Informationen für

  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Unternehmen
  • Alumni

Media

  • HsKA-Videos
  • HsKA-Radio
  • RSS-Feed

Quicklinks

  • Online-Bewerbung
  • Online-Services
  • Downloads
  • Personensuche
  • Terminkalender
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
Sprachen
  • English
  • Deutsch
© 2021 Hochschule Karlsruhe